Im Unterschied zu den vergangenen Jahren war es nicht mehr möglich, grandiosen Feuerwerken beizuwohnen – denn diese waren diesmal in den meisten Großstädten verboten. Die meisten Angebote der Reisebüros zielten daher auf Unterkünfte mitten in der Natur ab, wo man in Abgeschiedenheit und fern vom Großstadtgetöse feiern konnte. Es gab jedoch auch die Möglichkeit, an Straßenfesten teilzunehmen, denn einige Städte wie Jassy, Constanța oder Craiova haben – unter Einhaltung der pandemiebedingten Einschränkungen – doch noch einige Partymeilen eingerichtet. Und in Städten wie Klausenburg, Baia Mare (dt. Frauenbach od. Neustadt) und Suceava haben die lokalen Behörden zwar keine offizielle Party organisiert, dafür aber kontrollierte Feuerwerke veranstaltet.
Traian Bădulescu ist Tourismusberater und sagt, dass die Reisebüros es geschafft haben, sich an die derzeitigen Einschränkungen anzupassen und mit Silvesterangeboten aufzuwarten:
„In ganz Rumänien war es möglich, Silvester in feierlicher Stimmung zu verbringen – und das war in erster Linie den Traditionen hierzulande zu verdanken, denn die Rumänen feiern nun mal gerne. Vor sechs oder sieben Jahren hat ein internationales Unternehmen eine Studie darüber durchgeführt, wie lange man in der Silvesternacht in unterschiedlichen Ländern feiert. Auf dem ersten Platz landete Russland, auf dem zweiten die Ukraine und an dritter Stelle kam Rumänien, wo man in der Silvesternacht im Durchschnitt bis 4:30 Uhr auf bleibt. Die Rumänen feiern also gerne, und zu Silvester gab es auch einige Lockerungen, d.h. auch Ungeimpften war der Zutritt mit einem negativen Antigen- oder PCR-Test erlaubt.“
Welche waren jedoch die beliebtesten Ziele für Feiernde, die die Silvesternacht außerhalb ihres Heimatortes verbringen wollten. Traian Bădulescu kennt die Antwort.
„In ländlichen Gebieten war das oft der Fall, denn dort hat man einerseits eine wunderbare Landschaft und andererseits konnte man auch in den Genuss lokaler Traditionen kommen. So etwa kann man Pferdeschlittenfahrten buchen oder die Bräuche der Region vor Ort miterleben. Es gibt gleich mehrere Regionen, die sich den sogenannten Dorftourismus auf die Fahne geschrieben haben, etwa Bran-Moeciu, das Hermannstädter Umland, die Marmarosch, die Bukowina, das Hochland der Kleinen Walachei, die Region Neamț u.a.m. Und auch die klassischen Winterurlaubsorte wie Poiana Brașov, Sinaia, Predeal, Păltiniș, Borșa in der Marmarosch, Slănic Moldova, Vatra Dornei in der Bukowina u.a.m. sind für die guten Standards recht bekannt. Beliebt und begehrt sind auch Aufenthalte in Badekurorten wie Bad Felix, Herkulesbad, Sovata, Bálványos (dt. Bad Götzenburg). Die meisten Hotels dort entsprechen modernen Qualitätsansprüchen, die sanfte Hügellandschaft und das Gebirge sind atemberaubend schön und man hat auch außerhalb der Kursaison Zugang zum Spa-Bereich. Manche sagen, in Rumänien wäre ein Urlaub in der Zeit um Silvester herum sehr teuer. Nun, es gibt zwar einige Hotels der oberen Preisklasse, etwa in Poiana Brașov (Kronstädter Schullerau), wo ein mehrtägiger Aufenthalt mit Unterhaltungsprogramm zu Silvester einige Tausend Euro kosten kann, doch es gibt auch Angebote für jede Brieftasche. Die Tarife für Unterkunft zu Silvester haben eine Spannbreite von umgerechnet 100 bis 1000 Euro pro Person.“
Vertreter der kommunalen Behörden in beliebten Tourismusorten bestätigen die Vielfalt der Angebote. Dan Buru ist Kulturreferent bei der Kommunalverwaltung des Kurortes Herkulesbad und kennt die Silvesterangebote in seiner Gemeinde:
„Herkulesbad hat wie immer eine breite Palette an Angeboten parat. Wir sind ja ein Luftkurort im Gebirge, hier werden traditionsgemäß immer Silvesterpartys organisiert, und dieses Jahr war das auch der Fall. Besonders die Vielfalt der Unterkunftsmöglichkeiten wissen unsere Gäste zu schätzen – hier gibt es von privaten Unterkünften in traditionellen Häusern über kleine Pensionen unterschiedlicher Preisklasse bis hin zu Fünf-Sterne-Hotels mit bis zu 500 Zimmern. Insbesondere Hotels ab der Vier-Sterne-Kategorie bereiten immer auch Unterhaltungsprogramme mit bekannten Popkünstlern und Bands vor. Ein weiteres Hotel bot eine Aufführung mit einem Banater Folkloreensemble an.“
Bei Reisebüros kann man Silvesterangebote mit oder ohne Unterhaltungsprogramm buchen, die Preise reichen von umgerechnet 280 bis 980 Euro pro Person, darin sind drei Mahlzeiten inbegriffen, in der höheren Preisklasse sind auch die Unterhaltungsshow und der Zutritt zum Spa-Bereich inkludiert.
Doch kann man sich unter dem heutigen Zustand der Pandemie sicher fühlen, wenn man ein Silvesterangebot bucht? Dan Buru von der Stadt Herkulesbad sagt, es sei möglich, vorausgesetzt, man respektiere die Regeln.
„Wenn man die grundsätzlichen Hygiene- und Abstandsregeln wie Maskentragen, Händedesinfizieren und ähnliches respektiert, sehe ich keine größeren Probleme. Auch wenn Rumänien vor zwei Monaten noch auf der roten Liste stand, so haben wie jetzt europaweit die wenigsten Neuinfektionen. Außerdem werden in unseren Unterkünften alle Covid-19-Präventionsmaßnahmen eingehalten. Tourismus heißt letztendlich auch Bewegung in freier Natur, also Gesundheit für Leib und Seele. Schließlich kann man nicht ewig zu Hause eingesperrt bleiben, und unsere Gäste sind durchaus imstande, Regeln einzuhalten und sich verantwortungsbewusst zu benehmen.“