X

Der nationale Tag der Sauberkeit


Der nationale Tag der Sauberkeit ist Teil einer gro‎ß angelegten Aktion, die zeitgleich von Lets Do It, World“ in 175 Ländern mit demselben Ziel organisiert wird: eine Welt ohne Abfall.




Der erste National nationale Tag der Sauberkeit, auch Clean Up Day genannt, fand 2010 statt, und seither ist die Zahl der Freiwilligen stetig gestiegen. Wir sprachen im Vorfeld des Tages mit Valentin Krancevik, Umweltbeauftragter von Lets Do It, Rumänien. „Dieses Jahr findet Clean Up zum siebten Mal statt. Man kann die Auswirkungen in der Natur sehen, denn jedes Jahr, wenn wir diese Aktion durchführen, gehen wir ins Grüne und suchen nach Arealen mit Müll, wobei es für die Freiwilligen immer schwerer wird viel Müll zu finden. Darüber freuen wir uns jedes Mal ungemein. Wir rechnen im Zug der Pandemie diesmal mit 80 000 bis 100 000 Freiwilligen, aber für dieses Jahr haben wir uns nicht auf eine bestimmte Zahl von Freiwilligen festgesetzt. Ich denke, es wird mehr darum gehen, verantwortungsbewusster zu werden, Dinge verantwortungsvoller anzugehen und die Natur so weit wie möglich sauber zu halten. Seit 2010, als wir mit der Aktion begannen, ist die Zahl der Anfragen von Menschen, die helfen wollten, stetig gestiegen. In diesem Jahr haben wir im Kontext der Pandemie Aktionen in nur 28 Landkreisen geplant, aber mithilfe einiger Partner und Gemeinden erreichen wir auch diesmal eine landesweite Abdeckung. Es gingen Anrufe aus Gemeinden ein, in denen wir keinen Koordinator hatten.“




Im Jahr 2020 leitete der Verband Pandemie-bedingt wichtige Schritt Richtung Digitalisierung ein, sagte Vladimir Krancevik. Im Jahr 2020 haben wir es geschafft, eine Erneuerung einzuführen. Jeder Bürger kann über die TrashOut-App den Müll auf seinen Stra‎ßen an Lets do it Romania melden. Es handelt sich um eine Anwendung, die von unseren Partnern in der Lets do it World“-Gemeinschaft entwickelt wurde. Nachdem wir die Meldungen von Freiwilligen erhalten, kümmern wir uns darum, sie den Behörden weiterzuleiten. Nach so vielen Jahren haben wir gelernt, dass es eigentlich nicht in der Verantwortung der Menschen liegt, den Müll zu entfernen. Ja, es ist eine bürgerliche Aufgabe und eine schöne Art, seine Freizeit zu verbringen und der Natur zu helfen! Aber letztlich sind die Behörden dafür verantwortlich, die Natur sauber zu halten, und zwar mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, in dem sie Ma‎ßnahmen ergreifen oder Bildungs- und Sensibilisierungsprojekte durchführen.“




Nach dem Herunterladen der App auf dem Handy und der Erstellung eines Kontos kann jeder Bürger melden, wo er Müll im öffentlichen Raum sieht, Fotos machen und diese zusammen mit einigen Informationen über den Fundort versendet. Valentin Krancevik, Umweltbeauftragter bei Lets Do It, Romania“, sagt, diese Methode sei sehr effizient. In einem Jahr hatten wir etwa 10.000 Meldungen, von denen 20 % von den Behörden erledigt wurden, wodurch viele zehn Tonnen Müll aus der Natur entfernt wurden. Das ist es, worüber wir uns am meisten freuen! Die meisten roten Bereiche sind nicht die, in denen die Bürger Müll entsorgen, sondern die Unternehmen oder Betriebe, die nicht für die Entsorgung bezahlen wollen. Und genau da liegen die grö‎ßten Probleme. Eines dieser Gebiete befindet sich im Süden Bukarests, in der Nähe des Argeș- Flusses. Die örtlichen Verwaltungen haben versprochen, dass sie dieses riesige Gebiet bis Ende September säubern werden“.




Lets Do It, Romania!“ ist das grö‎ßte Projekt für soziales Engagement in Rumänien. Von 2010 bis heute hat Lets Do It, Romania!“ rund zwei Millionen Freiwillige in nationale Säuberungsaktionen und über 50.000 Schüler und Eltern in Umweltbildungsprojekte eingebunden.

X

Headline

You can control the ways in which we improve and personalize your experience. Please choose whether you wish to allow the following:

Privacy Settings