RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Sozialreport – der rumänische Alltag

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

Im Jahr 2023 waren im Durchschnitt etwas mehr als 21 % der Bevölkerung der Europäischen Union von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, und Rumänien war das Land mit dem höchsten Anteil an davon betroffener Bevölkerung: 32 %. Zugleich gehörte Rumänien im zweiten Quartal desselben Jahres zu den drei führenden EU-Ländern in Bezug auf das Wirtschaftswachstum. Wie erklären Experten diese Diskrepanz? Zu diesem Thema haben wir uns mit dem Politologen Andrei Țăranu unterhalten.

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Das Jahr 2025 wurde vom Heiligen Synod der Rumänisch-Orthodoxen Kirche zum Gedenkjahr des 100-jährigen Bestehens des Rumänischen Patriarchats erklärt. Auch das Parlament in Bukarest verabschiedete ein entsprechendes Gesetz. Tatsächlich handelt es sich um ein doppeltes Jubiläum!

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Klimakrise: Die wahren Verursacher

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Neue Studien zeigen: Fossile Brennstoffe sind für 90 % der vom Menschen verursachten CO₂-Emissionen verantwortlich. Sie treiben die Erderwärmung an, versauern die Ozeane und beschleunigen das Artensterben. Sollte sich die fossile Industrie nicht grundlegend verändern, könnte in den nächsten 50 Jahren jede dritte Art verschwinden

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

Im Rumänischen wird im Volksmund der Ausdruck „dick und schön“ verwendet, um eine positive Vorstellung von überflüssigen Pfunden zu erwecken. Unter Berufung auf diese Redewendung geben manche Großeltern oder Eltern ihren Kindern mehr zu essen als nötig, und manchmal ist die Nahrung auch von zweifelhafter Qualität, was den Weg für Übergewicht ebnet, das später im Erwachsenenalter mit verschiedenen Stoffwechselstörungen einhergeht.

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Die Angst, dass Künstliche Intelligenz eine Arbeitslosigkeitskrise auslösen und menschliche Arbeit bedeutungslos machen könnte, ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit.

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

Ein neues Gesetz bestraft die Gründung oder Unterstützung von Organisationen mit faschistischem, legionaristischem, rassistischem oder fremdenfeindlichem Charakter mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft. Wer derartige Inhalte öffentlich – in welcher Form auch immer – verbreitet, muss mit einer Freiheitsstrafe zwischen einem und fünf Jahren sowie mit dem Verlust bestimmter Rechte rechnen.

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung
Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

Wenn Menschen in akute Krisensituationen geraten – sei es durch Naturkatastrophen, Krieg oder den plötzlichen Verlust eines Angehörigen – dann zählt oft jede Minute. Nicht nur medizinisch, sondern auch emotional. Psychologische Erste Hilfe ist genau für diesen Moment da: eine einfache, aber wirkungsvolle Intervention, die helfen kann, das seelische Gleichgewicht in der ersten Schockphase zu stabilisieren.

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann
Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das Vertrauen in die Presse hat in Rumänien weiter abgenommen. Laut dem neuesten Bericht des Reuters Institute, der 2024 veröffentlicht wurde und als umfassendste globale Studie zur Lage des Journalismus gilt, ist das Vertrauen der Rumänen in die Medien von 39 % im Jahr 2017 auf nur noch 27 % gesunken. Ein schwacher Trost fü unser Funkhaus: Radio Rumänien wurde in der Erhebung als zweitvertrauenswürdigstes Medienhaus im Land eingestuft. Laut Eurobarometer 2023 nutzen Rumänen soziale Netzwerke zur Nachrichtenaufnahme häufiger als der EU-Durchschnitt. Einschüchterungen gegenüber Journalisten sind auch vor diesem Hintergrund keine Einzelfälle mehr.

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten
Weißer Rauch im Vatikan

Weißer Rauch im Vatikan

Die Türen der Sixtinischen Kapelle im Vatikan wurden am 7. Mai versiegelt – ein untrügliches Zeichen für den Beginn eines geheimen Konklaves. 133 Kardinäle aus aller Welt traten zusammen, um einen Nachfolger von Papst Franziskus zu wählen.

Weißer Rauch im Vatikan
Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

Migration ist für viele Rumänen in der Diaspora ein tiefer Kulturschock.

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration
Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer

Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 sind Millionen Ukrainer nach Rumänien geflohen, die meisten allerdings nur auf der Durchreise Richtung Westen. Unter den Geflüchteten befanden sich auch junge Männer, die, obwohl wehrpflichtig, die rumänisch-ukrainische Grenze über die Maramureș-Berge auf illegalem Wege überquerten, um nicht an die Front geschickt zu werden. Dutzende kamen bei dem Versuch ums Leben – durch Unfälle, Erschöpfung oder extreme Wetterbedingungen. Fast 300 jedoch konnten dank der Hilfe rumänischer Bergretter aus dem Norden des Landes gerettet werden.

Salvamont Maramureș rettet Leben vieler Ukrainer
Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft, in der Algorithmen die Spaltung der Menschen in ideologische Blasen fördern und verstärken, hat One World Romania – das einzige Dokumentarfilmfestival mit Schwerpunkt Menschenrechte – zu Austausch und Verständnis aufgerufen.

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Die von der Europäischen Kommission Anfang des Jahres veröffentlichte Studie zum Menschenhandel zeigt: Die meisten Opfer innerhalb der EU haben die rumänische Staatsangehörigkeit – gefolgt von französischen, ungarischen, bulgarischen und deutschen Staatsbürgern. Sexuelle Ausbeutung bleibt das häufigste Ziel. Laut Eurostat waren 63 % der Opfer Frauen und Mädchen – mit Luxemburg, Estland und Österreich als den Ländern mit den meisten registrierten Fällen.

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Eine aktuelle Studie zeigt, dass 59 % der Rumänen die Digitalisierung für vorteilhaft halten und 52 % glauben, dass sie sich positiv auf ihre Lebensqualität auswirkt. Dennoch liegt Rumänien in in nahezu allen relevanten Kategorien auf dem letzten Platz innerhalb der Europäischen Union. So hatten 2024 im EU-Durchschnitt 70 % der Bürger mindestens einmal in den vorangegangenen zwölf Monaten eine Website oder App einer staatlichen Einrichtung genutzt – in Rumänien waren es lediglich 25 %. Noch deutlicher zeigt sich der Rückstand beim digitalen Kompetenzniveau: 2023 verfügten EU-weit durchschnittlich 55,6 % der Bürger über überdurchschnittliche digitale Fähigkeiten, in Rumänien waren es weniger als 28 %. Auch bei der Digitalisierung von Unternehmen belegt Rumänien den letzten Platz: 72 % der rumänischen Firmen wiesen ein sehr niedriges Digitalisierungsniveau auf, während der EU-Durchschnitt bei 41 % lag.

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Seit 2022 hat die rumänische Regierung jedes Jahr ein Kontingent von 100.000 ausländischen Arbeitskräften genehmigt.

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company