RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Feature & Reportage

Sulina – Base Camp für die Erkundung des Donaudeltas
Feature & Reportage 27.04.2025

Sulina – Base Camp für die Erkundung des Donaudeltas

Zu einer Reise ins faszinierend schöne Gebiet brach unser Team von hier auf. Die Stadt liegt am östlichsten Zipfel Rumäniens - an der Schwarzmeerküste und zugleich an der Donau. Mittlerweile hat sie ihren einstigen Stellenwert eingebüßt, aber im Jahr 1904 war sie laut zeitgenössischen Dokumenten Heimat für Menschen aus 18 Nationalitäten.

Sulina – Base Camp für die Erkundung des Donaudeltas
Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Feature & Reportage 26.04.2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Ende April – genauer gesagt am 29. – wird weltweit der Internationale Tag des Tanzes gefeiert. Aus diesem Anlass lädt das Nationale Tanzzentrum Bukarest (CNDB) vom 5. bis 11. Mai zur fünften Ausgabe des Festivals der darstellenden Künste „News from Polska“ ein.

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Staat will mehr Bären abschießen lassen
Feature & Reportage 25.04.2025

Staat will mehr Bären abschießen lassen

Die Zahl der Bären in Rumänien ist offenbar deutlich höher als bisher angenommen: Laut einer neuen Erhebung, die die rumänischen Behörden kürzlich vorgestellt haben, leben hier inzwischen fast 13.000 Exemplare – dreimal mehr als der als optimal geltende Bestand von rund 4.000 Tieren. Bisher war man von etwa 8.000 Bären ausgegangen. Wegen der Zunahme von Zwischenfällen fordern die Behörden eine Lockerung der Regeln zum Vorgehen gegen diese Wildtiere. Der World Wide Fund (WWF) Rumänien äußerte jedoch Zweifel an den vorläufigen Zahlen und an den geplanten Maßnahmen.

Staat will mehr Bären abschießen lassen
Die Eisenbahnstrecke Salva–Vișeu
Feature & Reportage 21.04.2025

Die Eisenbahnstrecke Salva–Vișeu

Im Norden Rumäniens, zwischen den heutigen Kreisen Maramureș und Bistrița-Năsăud, in einer gebirgigen und äußerst malerischen Gegend, wurde ein bedeutendes Kapitel der Geschichte der Rumänischen Eisenbahnen und des Kommunismus geschrieben.

Die Eisenbahnstrecke Salva–Vișeu
Frühlingsspektakel in der Marmarosch: Urigste Region Rumäniens lädt zu Ostererlebnis ein
Feature & Reportage 20.04.2025

Frühlingsspektakel in der Marmarosch: Urigste Region Rumäniens lädt zu Ostererlebnis ein

Die Region Marmarosch (auf rumänisch: Maramureș), im hohen Norden Rumäniens gelegen, hat sich längst zu einem echten Oster-Klassiker für Urlauber entwickelt. Nebst kulinarischen Genüssen und lebendigen Traditionen kommt hier auch die Bewegung nicht zu kurz – perfekt für Familien, die gemeinsam auf Wanderschaft durch die sanfte Hügellandschaft gehen wollen. Ein besonderes Erlebnis für Eisenbahnromantiker ist eine Fahrt mit der legendären „Mocănița“, der dampfenden Schmalspurbahn im sogenannten Wassertal. Empfehlenswert ist auch ein Besuch in einer der Kirchen aus Holzschindeln – acht davon zählen zum UNESCO-Welterbe.

Frühlingsspektakel in der Marmarosch: Urigste Region Rumäniens lädt zu Ostererlebnis ein
Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Feature & Reportage 16.04.2025

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an

In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft, in der Algorithmen die Spaltung der Menschen in ideologische Blasen fördern und verstärken, hat One World Romania – das einzige Dokumentarfilmfestival mit Schwerpunkt Menschenrechte – zu Austausch und Verständnis aufgerufen.

Ein Filmfest zum Thema Menschenrechte regt zum Dialog an
Rumänien und Tito
Feature & Reportage 14.04.2025

Rumänien und Tito

Vor 1989 blickten viele Rumäninnen und Rumänen mit Neid auf die Jugoslawen und schätzten ihren Anführer Iosip Broz Tito.

Rumänien und Tito
Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung
Feature & Reportage 14.04.2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Die Christen feiern in diesem Jahr das Osterfest zur gleichen Zeit, am 20. April. Das bedeutet, dass viele Rumänen versuchen, die Fastenregeln 40 Tage vor dem Fest einzuhalten. Abgesehen vom religiösen Glauben ist die Wahl eines vegetarischen Menüs immer mehr verbreitet, vor allem unter jungen Menschen. Chefkoch Relu Liciu und ich sprachen über die Auswahl der Fastengerichte und die regionalen Einflüsse in unserem Land.

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung
Das Tor zu Siebenbürgen: Bistrița-Năsăud
Feature & Reportage 13.04.2025

Das Tor zu Siebenbürgen: Bistrița-Năsăud

Im Norden Rumäniens, wo sich Natur und Geschichte zu einem faszinierenden Erlebnis verweben, liegt die bezaubernde Region Bistrița-Năsăud (dt. Bistritz-Nassod, ung. Beszterce-Naszód). Unsere Reise beginnt in der Stadt Bistrița (dt. Bistritz), der Landkreishauptstadt. Hier begegnet man den Spuren einer reichen mittelalterlichen Vergangenheit. Doch das eigentliche Abenteuer beginnt jenseits der Stadtgrenzen: Frische Luft, unberührte Natur und traumhafte Wanderwege erwarten die Besucher in Colibița. Und wer sich weiter in Richtung Tihuța-Pass begibt, taucht in eine wilder werdende Landschaft ein – ganz im Geiste der Legende um Graf Dracula.

Das Tor zu Siebenbürgen: Bistrița-Năsăud
Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Feature & Reportage 12.04.2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das Französische Institut in Rumänien hat vom 20. bis zum 30. März 2025 die 29. Ausgabe des Französischen Filmfestivals veranstaltet. Neben Bukarest war das Festival auch in elf weiteren Städten im ganzen Land zu erleben – darunter Klausenburg, Iași und Temeschwar. Das diesjährige Thema lautete "Echos".

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas
Feature & Reportage 11.04.2025

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas

Mit der neuen Gaspipeline soll Rumänien eine wichtige regionale Rolle spielen könnenn, denn die Nachbarstaaten sollen ebenfalls Gas aus dieser neuen Quelle beziehen.

Minister Burduja: Gas-Pipeline Neptun Deep macht Rumänien zum wichtigen Energieversorger Europas
NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Feature & Reportage 09.04.2025

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“

Die von der Europäischen Kommission Anfang des Jahres veröffentlichte Studie zum Menschenhandel zeigt: Die meisten Opfer innerhalb der EU haben die rumänische Staatsangehörigkeit – gefolgt von französischen, ungarischen, bulgarischen und deutschen Staatsbürgern. Sexuelle Ausbeutung bleibt das häufigste Ziel. Laut Eurostat waren 63 % der Opfer Frauen und Mädchen – mit Luxemburg, Estland und Österreich als den Ländern mit den meisten registrierten Fällen.

NGO fordert: „Menschenhändler konsequent verfolgen“
Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg
Feature & Reportage 07.04.2025

Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg

In den Jahren des Ersten Weltkriegs wurden die Rumänen aus Österreich-Ungarn zum Kriegsdienst eingezogen und an die Front geschickt – für das Habsburgerreich, das offiziell als ihre Heimat galt.

Zwischen zwei Welten – Die Rumänen in der k.u.k.-Armee im Ersten Weltkrieg
Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen
Feature & Reportage 06.04.2025

Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen

Heute reisen wir in das Almascher Land im Landkreis Karasch-Severin, der Teil der historischen Region Banat ist. Das Almasch-Tal ist ein Landstrich, der nicht nur geografisch abgeschieden wirkt, sondern auch kulturell eine eigene Welt bildet – ein kleines „Land“ für sich.

Das Almascher Land: Wo die Apfelbäume blühen
Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Feature & Reportage 05.04.2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Das Stadtmuseum Bukarest präsentiert bis Ende August dieses Jahres die Ausstellung „Porträts: Bild und Spiegel“, die in dem wunderschönen historischen Suțu-Palast im Zentrum der Hauptstadt zu sehen ist.

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company