RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.07. – 22.07.2022

Hitzewelle in Rumänien

Angesichts der hohen Temperaturen haben die rumänischen Behörden eine Reihe von Ma‎ßnahmen beschlossen, die in diesem Sommer während der Hitzewellen gelten werden: Es wird eine Krisenzelle eingerichtet, Erste-Hilfe-Stellen sollen Trinkwasser anbieten, die Bevölkerung wird regelmä‎ßig informiert, und die Behörden werden sich mit der Zivilgesellschaft abstimmen, damit gefährdeten Personen vorrangig geholfen wird. Die Behörden empfehlen, Reisen zu vermeiden. So weit möglich, sollte man sich in klimatisierten Räumen aufhalten. Das gilt insbesondere für Menschen mit bestimmten Krankheiten und ältere Menschen. Die Entscheidungsträger weisen auch darauf hin, dass es angesichts der derzeitigen Dürre eine Verschwendung ist, wenn die Menschen ihre Gärten mit Trinkwasser bewässern, und dass einige lokale Regierungen dies einschränken müssen. Bei hei‎ßem Wetter könnte auch die Anzahl der Fahrgäste in nicht klimatisierten Zügen reduziert werden und in einigen Landkreisen werden bereits zeitweilige Beschränkungen für den Schwerlastverkehr auf der Stra‎ße eingeführt.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.07. – 22.07.2022
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 18.07. – 22.07.2022

, 22.07.2022, 14:04


Strategie gegen Trockenheit

Es ist notwendig, schnell und mit allen nationalen und europäischen Mitteln einzugreifen, um die Agrarwirtschaft und die rumänischen Landwirte zu schützen — das erklärte Premierminister Nicolae Ciucă. Am Dienstag berief er die erste Sitzung des Krisenausschusses zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft ein. Als kurz- und mittelfristiges Ziel strebt der Ausschuss die erforderlichen Ma‎ßnahmen zur Steigerung der Industrialisierungskapazität der landwirtschaftlichen Produktion und zur Unterstützung der Landwirte bei der Vorbereitung und Durchführung der Arbeiten anlässlich der Herbstsaison an. Gleichzeitig kündigte der Premierminister an, dass Verhandlungen angestrebt werden, damit europäische Mittel aus dem Nationalen Konjunkturprogramm auch für den Ausbau des Bewässerungssystems verwendet werden können. Die diesjährige Trockenheit gibt vielen in der Landwirtschaft zu schaffen und in einigen Gebieten wurden gro‎ße Anbauflächen durch den Mangel an Niederschlägen zerstört. 70 % Rumäniens sind nach Angaben der Behörden von der Dürre betroffen.


NATO-Beitrittsprotokolle von Finnland und Schweden ratifiziert

In einer au‎ßerordentlichen Sitzung hat das Parlament in Bukarest am Mittwoch den NATO-Beitritt Schwedens und Finnlands ratifiziert. Damit ist Rumänien eines der ersten Mitgliedsländer, das dazu beiträgt, den Prozess der Aufnahme der beiden skandinavischen Länder zu beschleunigen. Alle Fraktionen stimmten dafür — es sei ein notwendiger Schritt im derzeitigen globalen Sicherheitskontext, der durch den Krieg in der Ukraine stark beeinträchtigt wird, und eine Demonstration der europäischen Solidarität. Die Beitrittsprotokolle wurden am 5. Juli in Brüssel unterzeichnet. Schweden und Finnland drängen in die NATO vor dem Hintergrund der Sicherheitsbedenken über den Einmarsch Russlands in der Ukraine.


Rumänien stellt Gasbedarf sicher

Premierminister Nicolae Ciucă versichert, dass Rumänien über das für den Winter 2022-2023 benötigte Gas verfügen wird. Nach Angaben des Regierungschefs wurde diese Woche die Grenze von 1,6 Milliarden Kubikmetern überschritten, und der Energieplan sieht vor, bis zum 1. November 80 % der Kapazität zu erreichen. Wie die aktuellen Zahlen zeigen, liegen wir über den beschlossenen Füllständen, sagt Nicolae Ciucă. Mit einer bedeutenden Eigenproduktion und dem verabschiedeten Offshore-Gesetz, das die Förderung von Gas aus dem Schwarzen Meer ermöglicht, könnte Rumänien seinen Gasverbrauch im Winter aus eigenen Quellen decken, ohne auf Importe angewiesen zu sein, so der ehemalige Präsident der nationalen Energieregulierungsbehörde, Niculae Havrileț. Rumänien könnte sogar anderen Ländern der Europäischen Union mit Gaslieferungen helfen, allerdings gegen Ausgleichszahlungen und nicht kostenlos. Das sei kein Fantasie-Szenario, sondern durchaus denkbar, allerdings habe das Energieministerium auch einen Reaktionsplan für den Fall, dass es Probleme mit der Gasversorgung gebe, sagte er.


Chefdiplomat nimmt am Rat für Auswärtige Angelegenheiten teil

Der rumänische Au‎ßenminister Bogdan Aurescu hat sich diese Woche am Rat für Auswärtige Angelegenheiten in Brüssel beteiligt. Auf der Tagesordnung des Treffens standen ausführliche Diskussionen über die russische Aggression gegen die benachbarte Ukraine. Laut einer Pressemitteilung des rumänischen Au‎ßenministeriums ermutigte Aurescu die Ukraine, den Weg der Reformen fortzusetzen, wies jedoch auf den schwierigen Kontext hin, in dem diese aufgrund der russischen Aggression durchgeführt werden müssen. Im Zusammenhang mit der durch die russische Aggression verursachten Nahrungsmittelkrise erklärte Aurescu, dass bisher etwa 2,7 Millionen Tonnen ukrainisches Getreide durch Rumänien transportiert worden seien, was etwa der Hälfte der gesamten Getreideexporte der Ukraine entspreche.


Herausragende Ergebnisse bei Schülerwettbewerben

Rumänische Schüler haben vier Gold- und eine Silbermedaille bei der Internationalen Physikolympiade gewonnen, die von der Schweiz online organisiert wurde. Sie belegten damit weltweit den zweiten Platz hinter Südkorea. Das rumänische Team kam dann bei der Internationalen Mathematikolympiade in Oslo mit zwei Gold- und vier Silbermedaillen sogar auf Platz 1 in Europa und Platz 5 in der Welt. Ebenfalls in dieser Woche belegten rumänische Schülerinnen und Schüler bei der Internationalen Geographie-Olympiade den dritten Platz in der Welt.

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 25 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024

Sicherheitsgarantien für Rumänien Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis hat am Mittwoch erklärt, dass es keine direkte Bedrohung für...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.05.–24.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 18 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024

Proteste der rumänischen Arbeitnehmer   Die Woche begann mit dem Protest des rumänischen Nationalen Gewerkschaftsblocks und seiner 29...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.05.–17.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024
Wochenspiegel Samstag, 11 Mai 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024

Erleuchtete Woche Die orthodoxen, mehrheitlich griechisch-katholischen Christen in Rumänien befinden sich noch in der Lichterwoche, der ersten nach...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.05.–10.05.2024
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.04.–26.04.2024
Wochenspiegel Samstag, 27 April 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.04.–26.04.2024

Kommunalwahlen am 9. Juni: Koalitionsparteien treten doch getrennt an PSD und PNL, in der Vergangenheit erklärte politische Feinde, sorgten für...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.04.–26.04.2024
Wochenspiegel Samstag, 20 April 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.04.–19.04.2024

Kommunalwahlen am 9. Juni: Aufstellung der Kandidatenlisten angelaufen In dieser Woche hat die Registrierung der Kandidaten im Hinblick auf die...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.04.–19.04.2024
Wochenspiegel Samstag, 16 März 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024

  RadioRomaniaInternational · Wochenspiegel: Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024   Rumäniens unrechtmäßig in...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 11.03.–15.03.2024
Wochenspiegel Freitag, 09 Februar 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 05.–09.02.2024

Präsident Iohannis informiert das Parlament über Stationierung der NATO-Reaktionskräfte in Rumänien Die gemeinsamen ständigen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 05.–09.02.2024
Wochenspiegel Samstag, 27 Januar 2024

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.01. – 26.01.2024

Soziale Spannungen in einem vierfachen Wahljahr Die Proteste der rumänischen Landwirte und Transportunternehmer in den letzten Tagen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.01. – 26.01.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company