Der sogenannte Geopark entlang des Mehedinţi-Gebirgsplateaus ist ein Naturschutzgebiet von nationalem Interesse im Südwesten Rumäniens. Das Gebiet gibt es offiziell seit 10 Jahren, es erstreckt sich über gut 100.000 Hektar.
Eine der schönsten Gänsearten der Welt ist die Rothalsgans, eine nördliche Zugvogelart, die im Winter auch in Rumänien anzutreffen ist.
Der Letea-Wald ist ein Naturschutzgebiet im Biosphärenreservat Donaudelta, das vor allem wegen der dort lebenden Wildpferde international bekannt wurde.
Der Verlust der biologischen Vielfalt ist eine enorme Bedrohung für die Umwelt. Um die Biodiversität nachhaltig sicherzustellen, hat die EU ein richtiges Netzwerk von Schutzgebieten eingerichtet - doch diese Schutzgebiete sind heute in Gefahr.
Die vom rumänischen Umweltverein WWF Romania organisierte Donaukarawane hält in diesem Sommer mehrfach in Rumänien.
Die Europäische Kommission hat ein Projekt für den Schutz der Braunbär-Bevölkerung in den Ostkarpaten als eines der besten Life-Natura-Projekte in Europa ausgewählt.
Adoptieren Sie einen Delphin“ ist eine Kampagne, durch die das Bewusstsein der Öffentlichkeit geweckt werden soll, sich am Schutz der Delphine und an Projektspenden zu beteiligen.