Im Verhältnis zwischen Rumänien und Russland gibt es ein Vermächtnis, das die bilateralen Beziehungen seit über hundert Jahren belastet: der unrechtmäßig in Moskau zurückgehaltene Staatsschatz Rumäniens.
DIE THEMEN: Rumäniens unrechtmäßig in Moskau verwahrter Staatsschatz auf der Agenda des Europäischen Parlaments +++ Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis kandidiert für Posten des Nato-Generalsekretärs +++ Spekulationen über Entsendung von Nato-Truppen in die Ukraine: Rumänien kommt nicht in Frage +++ OECD legt Wirtschaftsgutachten für Rumänien vor
Im Mai 1981 dockten der Rumäne Dumitru Prunariu und sein Kamerad, der sowjetische Kosmonaut Leonid Popow, mit der Sojus-40-Kapsel an die Raumstation Saljut 6 an.
Nach dem Tod Josef Stalins und mit dem Eintreten des sogenannten Tauwetters versuchte Rumänien eine relativ eigenständige Außenpolitik innerhalb des Ostblocks zu betreiben. Dazu gehörte auch eine schrittweise Annäherung an den Westen.
Als Nadeschda Jewgenjewna Brjosowskaja Anfang des 20. Jh. in Russland geboren, floh sie vor den Bolschewisten im Kindesalter nach Rumänien, wo sie zu einer der weiblichen Fliegerlegenden wurde.
Radio Novi Sad strahlt seit über 70 Jahren Sendungen in unterschiedlichen Minderheitensprachen aus, darunter auch Rumänisch. Doch zu Zeiten des Kalten Kriegs gab es auch einen politischen Auftrag.
In den 1950er Jahren träumte man von der maschinellen Übersetzung – mit Hilfe von Computern und neuen Wissenschaften wie der mathematischen Linguistik. Doch abgesehen von wenigen Enthusiasten waren viele Forscher skeptisch.
Der zweite Weltkrieg gilt als kollektives Trauma der Menschheit – von 1939 bis 1945 wurden Zivilisten und Soldaten Opfer eines ideologischen Wahns. Der Völkermord gipfelte im Holocaust an sechs Millionen Juden.
Die rumänische Botschaft in der Russischen Föderation hat eine Liste mit den Namen der rumänischen Kriegsgefangenen veröffentlicht, die im Zweiten Weltkrieg in der UdSSR ums Leben kamen. Zehn Jahre akribischer Recherche waren dafür notwendig.
Die Beziehungen zwischen Rumänien und Russland waren von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Die Annexion Bessarabiens durch das zaristische Russland 1812 und durch die Sowjetunion 1940 belasteten das Verhältnis der beiden Länder nachhaltig.
Internationalismus war ein Konzept, das viele kommunistische Regime förderten. Auch die Geheimdienste kooperierten dabei streckenweise, mit dem Ziel, die Alleinherrschaft der kommunistischen Parteien sicherzustellen.
Ende der 1930er Jahre ballten sich die schwarzen Kriegswolken über Europa zusammen. Der nächste Krieg sollte auch auf See stattfinden, und die Kriegs-, aber auch die Handelsmarine Rumäniens spielten eine besondere Rolle.
Der Rechtsanwalt und Politiker Petru Groza (1884–1958) hatte die wichtigste Machtstellung in Rumänien nach dem Zweiten Weltkrieg. 1945 wurde er Präsident des Ministerrates und bildete die erste kommunistische Regierung in Rumänien.
Der Sender Radio Basarabia wurde in der Zwischenkriegszeit mit Technik aus Bukarest in Chişinău eingerichtet, um der antirumänischen Propaganda eines sowjetischen Senders in Transnistrien entgegenzuwirken.