X

Allroundziel am Fuß der Südkarpaten: Dâmbovicioara

Fotoquelle: fb.com / Raluca Busioc - Dâmbovicioara Turistică

Es ist ein Ort voller Traditionen, ein Ziel für die ganze Familie“, sagt Raluca Busioc vom Nationalen Zentrum für Tourismusinformation und -förderung:

Dâmbovicioara ist ein wunderbarer Ort mit einer spektakulären Landschaft. Ich sage dass nicht nur, weil das mein Zuhause ist – das sagen auch viele Besucher. Dâmbovicioara liegt im Kreis Argeș, direkt an der Grenze zum Kreis Brașov in Siebenbürgen. Umgeben sind wir von den Südkarpaten, nämlich Piatra Craiului, Iezer-Păpușa und Leaota. Ein spektakuläres Kletterangebot ist die Brustureț-Schlucht, ein Abschnitt, der zu einem Komplex von 18 Schluchten in unserem Gebiet gehört. Man kann aber bei uns auch nur entspannen, denn es ist eine sehr ruhige Gegend, die überhaupt nicht überlaufen ist. In den letzten Jahren ist es uns gelungen, zusammen mit den Einwohnern der Gemeinde den Schwerpunkt auf den Erlebnistourismus zu legen. Wir haben versucht, gemeinsam mit Touristengruppen alle Arten von Aktivitäten zu fördern, die mit dem Leben auf dem Lande zu tun haben, und es ist uns gelungen.“

Der Erlebnistourismus ist ein innovativer Reiseansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Erleben und Verstehen der Kultur, der Orte und der Menschen liegt, und nicht nur auf dem Besuch traditioneller Sehenswürdigkeiten.

Diese Art von Tourismus bietet einen tieferen Einblick in die Welt des Reiseziels. In Dâmbovicioara lernen Besucher die lokale Kultur und Lebensweise kennen, zum Beispiel Nähen oder Holzschnitzen. Sogar Kochworkshops mit Rezepten aus der Region haben sehr gut funktioniert, und die Leute fühlen sich von dieser Art Erlebnistourismus sehr angesprochen, zumal sie auch abgesehen von der Landschaft oder dem Komfort der Gästehäuser auch einige Erinnerungen an ihren Aufenthalt hier behalten möchten. Normalerweise sind diese Aktivitäten für Gruppen von mindestens zehn Personen gedacht.

Das Tourismuszentrum Dâmbovicioara hat eine Facebook-Seite – der schnellste Weg, um Kontakt aufzunehmen. Direkt im Touristeninformations- und Förderungszentrum befindet sich auch ein kleines Museum, erzählt weiter unsere Reiseführerin.

Es ist ein traditionell eingerichtetes Zimmer. Ich hatte mit meinen Kollegen das Gefühl, dass es eine Einführung in die Tradition geben könnte. Es gibt in der Gegend ein viel komplexeres Museum als diesen Raum im Touristenzentrum, aber das Zimmer war ein Treffpunkt für die Frauen der Gemeinde. Später kamen Touristen, um zu sehen, wie diese Näh- und Webvorführungen durchgeführt werden, denn wir haben auch einen Webstuhl hier im Touristenzentrum. Die Hauptaufgabe bestand also darin, die Weberei-Werkstätten zu wiederbeleben, die natürlich eine neue Form annahmen, aber mit dem Gedanken an die Abende der Weberinnen von anno dazumal.“

Der Fluss Dâmbovicioara hat eine 8 km lange Schlucht in den Fels gegraben, und an einigen Stellen sind die Talwände über 200 m hoch. Es gibt mehr als 50 Höhlen in der Gegend, aber Raluca Busioc empfiehlt den Besuch der Dâmbovicioara-Höhle, die eine abwechslungsreiche Karstlandschaft bietet. Sie wurde 1579 entdeckt und ist seit 1980 elektrifiziert. Direkt am Eingang der Höhle befindet sich ein Restaurant mit einer traditionellen Speisekarte. Die Erkundung erfolgt über einen beleuchteten Metallsteg, auf dem die Touristen die 250 Meter, die besichtigt werden dürfen, zurücklegen können. Zehntausende von Touristen kommen jedes Jahr hierher und sind beeindruckt von der Legende dieser Höhle. Zwei Wegelagerer, Fulga und Budac, die die Reichen ausraubten und den Armen halfen, sollen hier Zuflucht gesucht haben. Aber nach wie vor lohnt sich eine Wanderung vor allem auf dem Piatra Craiului (Königstein), denn er ist einer der spektakulärsten Berge.

Wer 2024 einen Urlaub in Dâmbovicioara plant, sollte idealerweise zu einem Zeitpunkt anreisen, an dem ein lokales Ereignis stattfindet. Der Palmsonntag, der Tag der Heiligen Maria und auch der 1. Dezember, der rumänische Nationalfeiertag, sind Anlass für große Feierlichkeiten hier. In den letzten Jahren sehr erfolgreich war seit 2016 der Tag der Trachtenbluse am 24. Juni, weiß unsere Reiseführerin Raluca Busioc.

Es ist ein sehr aufregender Tag, weil die Gäste mit den Menschen in der Gemeinde zusammenkommen und Spaß haben. Gemeinsam mit den Menschen hier ist es uns gelungen, die Touristen an die Einfachheit der Vergangenheit zu erinnern und ihnen die für diese Region typischen Traditionen näher zu bringen. Der authentische Geschmack der Gerichte war Anlass für ein weiteres sehr gutes Feedback. Generell war der wichtigste Teil gerade der Kontakt zwischen Touristen und Einheimischen.“

Die Gemeinde Dâmbovicioara ist also ein Reiseziel für alle Naturliebhaber, wo man einzigartige Sehenswürdigkeiten genießen, aber auch besondere Menschen treffen und ein ganzes Jahr lang neue Energie tanken kann.

Categories: Radiotour
X

Headline

You can control the ways in which we improve and personalize your experience. Please choose whether you wish to allow the following:

Privacy Settings