In Bukarest sind zum 19. Mal die Gopo-Preise verliehen worden – Rumäniens wichtigster Filmpreis, mit dem jedes Jahr die herausragendsten Leistungen des heimischen Kinos gewürdigt werden.
Am Montag ist der Verteidigungsminister Angel Tîlvăr in Brüssel mit Andrius Kubilius, dem EU-Kommissar für Verteidigung und Raumfahrt zum Gespräch zusammengekommen.
Eine neue Brücke wird Rumänien und Moldau verbinden. Mit einer Länge von 260 Metern und einer symbolischen Bedeutung als grenzüberschreitende Verbindung markiert sie einen wichtigen Schritt für die Region.
Zu einer Reise ins faszinierend schöne Gebiet brach unser Team von hier auf. Die Stadt liegt am östlichsten Zipfel Rumäniens - an der Schwarzmeerküste und zugleich an der Donau. Mittlerweile hat sie ihren einstigen Stellenwert eingebüßt, aber im Jahr 1904 war sie laut zeitgenössischen Dokumenten Heimat für Menschen aus 18 Nationalitäten.
Die Zahl der Bären in Rumänien ist offenbar deutlich höher als bisher angenommen: Laut einer neuen Erhebung, die die rumänischen Behörden kürzlich vorgestellt haben, leben hier inzwischen fast 13.000 Exemplare – dreimal mehr als der als optimal geltende Bestand von rund 4.000 Tieren. Bisher war man von etwa 8.000 Bären ausgegangen. Wegen der Zunahme von Zwischenfällen fordern die Behörden eine Lockerung der Regeln zum Vorgehen gegen diese Wildtiere. Der World Wide Fund (WWF) Rumänien äußerte jedoch Zweifel an den vorläufigen Zahlen und an den geplanten Maßnahmen.
In der Regierungssitzung am gestrigen Donnerstag in Bukarest standen mehrere gesetzliche Regelungen zur Debatte, die den Bildungsbereich betreffen.
Wassim Zardi stammt aus Syrien und kam ursprünglich wegen einer medizinischen Behandlung nach Rumänien. Als Leistungssportler verletzte er sich 2007 am Knie und sollte operiert werden. Doch die Operation fand nie statt – stattdessen blieb er in Rumänien. Heute betreibt er ein libanesisches Restaurant in der südwestrumänischen Stadt Craiova, ist verheiratet und bald Vater einer Tochter.
Wirtschaftsupdate: Von deutlich nach unten korrigiertem Wachstum über nachlassenden Inflationsraten bis hin zu Defizit und Arbeitsmarktzahlen - wir zeigen, was Wirtschaftsexperten von Weltbank und dem Internationalen Währungsfonds erwarten.
Der Rumänisch-Deutsche Freundschaftstag, ins Leben gerufen im April letzten Jahres, wurde am Dienstag in Bukarest gefeiert. Anlässlich dieses Jahrestages fand eine Veranstaltung statt, die wichtige politische und diplomatische Beziehungen zwischen den beiden Ländern würdigte.
Der Heilige Vater ist am Ostermontag nach zwölf Jahren Pontifikat gestorben. Die Nachricht von seinem Tod hat weit über die Grenzen der katholischen Welt und selbst der christlichen Welt hinaus Erschütterung ausgelöst. Auch in Rumänien, einem mehrheitlich orthodoxen Land, das Franziskus im Mai 2019 besucht hatte – zwei Jahrzehnte nach dem historischen Besuch eines seiner großen Vorgänger, Papst Johannes Paul II. –, löste sein Tod Trauer aus.
Die Region Marmarosch (auf rumänisch: Maramureș), im hohen Norden Rumäniens gelegen, hat sich längst zu einem echten Oster-Klassiker für Urlauber entwickelt. Nebst kulinarischen Genüssen und lebendigen Traditionen kommt hier auch die Bewegung nicht zu kurz – perfekt für Familien, die gemeinsam auf Wanderschaft durch die sanfte Hügellandschaft gehen wollen. Ein besonderes Erlebnis für Eisenbahnromantiker ist eine Fahrt mit der legendären „Mocănița“, der dampfenden Schmalspurbahn im sogenannten Wassertal. Empfehlenswert ist auch ein Besuch in einer der Kirchen aus Holzschindeln – acht davon zählen zum UNESCO-Welterbe.
Russischer Angriff auf ukrainische Zivilisten am Palmsonntag +++ US-Kongressdelegation zu Besuch in Bukarest +++ Senat verabschiedet zwei zentrale Gesetze +++ Rumänien bei der Expo 2025 in Osaka +++ Rumänien erneut bei der Handball-WM der Frauen dabei
Der rumänische Senat hat am Montag mit großer Mehrheit (85 Stimmen dafür, 3 dagegen, 30 Enthaltungen) einen Gesetzesvorschlag zur Änderung des Strafgesetzbuches verabschiedet, der sich gegen das Fahren unter dem Einfluss von Drogen oder anderen psychoaktiven Substanzen richtet. Die Initiative war Ende Januar von mehreren Abgeordneten eingebracht worden und wurde nun vom Senat als erster Kammer behandelt.
160 Länder und Regionen nehmen an der Weltausstellung Expo 2025 in Osaka teil, die am gestrigen Sonntag ihre Tore geöffnet hat. Auch Rumänien ist vertreten – mit einem Pavillon, der sich innovativen und nachhaltigen Lösungen zum Schutz und zur Rettung von Leben widmet.
Im Norden Rumäniens, wo sich Natur und Geschichte zu einem faszinierenden Erlebnis verweben, liegt die bezaubernde Region Bistrița-Năsăud (dt. Bistritz-Nassod, ung. Beszterce-Naszód). Unsere Reise beginnt in der Stadt Bistrița (dt. Bistritz), der Landkreishauptstadt. Hier begegnet man den Spuren einer reichen mittelalterlichen Vergangenheit. Doch das eigentliche Abenteuer beginnt jenseits der Stadtgrenzen: Frische Luft, unberührte Natur und traumhafte Wanderwege erwarten die Besucher in Colibița. Und wer sich weiter in Richtung Tihuța-Pass begibt, taucht in eine wilder werdende Landschaft ein – ganz im Geiste der Legende um Graf Dracula.