Die rumänische Regierung will mit Sparmaßnahmen und Steuerreformen das Haushaltsdefizit in den Griff bekommen. Doch der Widerstand wächst – von den Gewerkschaften bis zur Opposition im Parlament.
Am heutigen 1. August treten in Rumänien Änderungen im Steuerrecht in Kraft. Ab kommendem Jahr will die Regierung durch zusätzliche Abgaben nachlegen.
BUKAREST: Präsident Klaus Iohannis hat Mihai-Răzvan Ungureanu als Leiter des Auslandsnachrichtendienstes nominiert. Der Historiker hatte das Amt...