RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 06.01.2021

Die dritte Lieferung von 150.000 Corona-Impfstoffen kam am Mittwoch auf dem Luftweg in Rumänien an den Flughäfen in Bukarest -Otopeni, Cluj-Napoca und Timișoara an. Die Impfkampagne begann hierzulande am 27. Dezember. Bisher wurden über 41.000 medizinische Mitarbeiter geimpft. Ende nächster Woche soll begonnen werden, die zweite Gruppe zu impfen. Dazu gehören ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten sowie Arbeitnehmer in systemrelevanten Bereichen. Laut Schätzungen könnte mit der Impfung der allgemeinen Bevölkerung im April begonnen werden.

Nachrichten 06.01.2021
Nachrichten 06.01.2021

, 06.01.2021, 17:37

Die dritte Lieferung von 150.000 Corona-Impfstoffen kam am Mittwoch auf dem Luftweg in Rumänien an den Flughäfen in Bukarest -Otopeni, Cluj-Napoca und Timișoara an. Die Impfkampagne begann hierzulande am 27. Dezember. Bisher wurden über 41.000 medizinische Mitarbeiter geimpft. Ende nächster Woche soll begonnen werden, die zweite Gruppe zu impfen. Dazu gehören ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten sowie Arbeitnehmer in systemrelevanten Bereichen. Laut Schätzungen könnte mit der Impfung der allgemeinen Bevölkerung im April begonnen werden.



Gemäß den neusten offiziellen Angaben wurden in den letzten 24 Stunden mindestens 5.719 neue Coronavirus-Ansteckungen diagnostiziert, von über 34.000 durchgeführten Tests. 121 Patienten verstarben und 1.070 werden intensivmedizinisch behandelt. Die Zahl der an oder mit Corona-Verstorbenen ist auf 16.299 gestiegen. Seit Beginn der Pandemie wurden in Rumänien über 654 Tausend Corona-Infizierte bestätigt. Die Behörden rechnen mit einem Anstieg der Ansteckungen nach den Feiertagen.



Rumänien hat sich der gemeinsamen Initiative einiger EU-Mitgliedstaaten zur Entwicklung eines europäischen Mechanismus für den Zugang der Staaten innerhalb der Östlichen Partnerschaft zum Anti-COVID-19-Impfstoff angeschlossen. Der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu schickte am Mittwoch zusammen mit Kollegen aus Bulgarien, Kroatien, Estland, Litauen, Schweden, der Tschechischen Republik, Dänemark, Finnland, Lettland, Ungarn, Polen und der Slowakei einen Brief an den Hohen Vertreter der Union für auswärtige Angelegenheiten Josep Borrell und andere Mitglieder der Führung der Europäischen Kommission. In dem Dokument wurde die Unterstützung für die Entwicklung eines EU-weiten Mechanismus zum Ausdruck gebracht, mit dem die Länder der Östlichen Partnerschaft sowie die westlichen Balkanstaaten Zugang zu COVID-19-Impfstoffen erhalten. Die 13 Außenminister betonten, dass die Initiative Millionen von Bürgern der Partnerstaaten der Östlichen Partnerschaft direkt helfen und implizit die Gesundheitssicherheit in der EU erhöhen werde.



Die Regierung könnte am heutigen Mittwoch die Höhe des Mindestbruttogehalts im Land festlegen. In der ersten Lesung, Ende letzten Jahres erörtert, könnte der Anstieg des Mindestgehalts von 2.230 auf 2.300 Lei (das entspricht etwa 460 Euro) beschlossen werden, obwohl ein großer Gewerkschaftsverband dagegen auf die Straße ging. Die Erhöhung gilt nicht für Arbeitnehmer mit Hochschulausbildung, deren Mindestlohn bei 2.350 Lei eingefroren bleibt. Andererseits will die Mitte-Rechts-Koalitionsregierung in der heutigen Sitzung auch den Status der Präfekten und Unterpräfekten ändern, diese sollen nicht mehr als hohe Beamte aufgeführt sein, sondern als Würdenträger. Auf der Tagesordnung der Regierung in Bukarest steht auch der Arbeitsbeginn des Cyber ​​ Centers für Kybernetische Sicherheit der Europäischen Union, der ersten Gemeinschaftsstruktur mit Sitz in Rumänien.



Das rumänische Verteidigungsministerium spendete am Mittwoch im Rahmen der durch die COVID-19-Pandemie verursachten Krise dem Verteidigungsministerium der Republik Moldau Hygieneschutzmaterial. Diese neue Tranche, bestehend aus Schutzanzügen, Masken und Visieren, ergänzt den im April letzten Jahres eingeleiteten Ansatz und ist Teil des Pakets von Unterstützungsmaßnahmen für moldauische Bürger, das der rumänische Präsident Klaus Iohannis während seines jüngsten Besuchs in Chisinau unterzeichnet hat. Laut einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums in Bukarest wird das Engagement Rumäniens zur Unterstützung der Behörden der Republik Moldau und die konkrete Unterstützung ihrer Bemühungen zur Bekämpfung der Auswirkungen der Pandemiekrise erneut bekräftigt.



Rumänische Hydrologen halten immer noch einige der Hochwasserwarnungen auf mehreren Wasserläufen des Landes aufrecht. Für Flüsse im Norden, in der Mitte und im Süden des Landes gelten gelbe und orangefarbene Warnstufen. Dutzende Ortschaften in 11 Landkreisen waren in den letzten Tagen von Überschwemmungen betroffen – teilte die Generalinspektion für Notsituationen heute mit. Unbeständiges Wetter und starke Regenfälle führten zu Überschwemmungen. Betroffen davon waren Haushalte und der Straßenverkehr auf einigen National- und Kreisstraßen. Der Schienenverkehr wurde auch vorübergehend, lokal gestört. Spezialisierte Einsatzkräfte griffen ein, um Wasser aus Haushalten zu pumpen und Straßen und Eisenbahnen von Schutt und Geröll zu befreien. Auch die Bergretter in den Südkarpaten warnten vor Lawinengefahr zwischen 1.400 und 2.000 Höhe, wo die Schneeschicht instabil ist. Daher wurden einige Pisten geschlossen.



Der 6. Januar ist ein wichtiger Tag für die Christen auf der ganzen Welt, einschließlich den größtenteils orthodoxen Rumänen. Die Orthodoxen feiern die Offenbarung oder Taufe des Herrn. Die Priester halten vor den Kirchen den Gottesdienst ab, der an die Taufe erinnert, die Jesus Christus in den Gewässern des Jordan empfangen hat. Das heilige Wasser wird dann an die Gläubigen verteilt. Da in der Regel viele Menschen an diesem Feiertag an Kultstätten in ganzen Land teilnehmen, wurden Maßnahmen ergriffen, um die Schutzregeln gegen die Ausbreitung des Coronavirus einzuhalten. Am Donnerstag, am 7. Januar, mit dem orthodoxen Fest des hl. Johannes des Täufers, enden die Winterfeiern.

Nachrichten 08.05.2025
Newsflash Donnerstag, 08 Mai 2025

Nachrichten 08.05.2025

Die Rumänische Nationalbank (NBR) gibt einen neuen historischen Euro-Kurs von 5,1222 Lei bekannt. Der Anstieg erfolgte nach den Ergebnissen der...

Nachrichten 08.05.2025
07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company