RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Juden

QSL 5/2021: Museum für Geschichte der Großwardeiner Juden
QSL 04.05.2021

QSL 5/2021: Museum für Geschichte der Großwardeiner Juden

Das 2018 in der orthodoxen Synagoge Aachvas Rein eröffnete Museum ist ein deutlicher Ausdruck der reichen Geschichte der Großwardeiner Juden.

QSL 5/2021: Museum für Geschichte der Großwardeiner Juden
Auschwitz, 75 Jahre
RRI Aktuell 28.01.2020

Auschwitz, 75 Jahre

Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Lagers Auschwitz fand am 27. Januar eine Zeremonie in Polen statt.

Auschwitz, 75 Jahre
Geschichte des Holocaust: 75 Jahre seit der Deportation der Juden aus Nordsiebenbürgen

Geschichte des Holocaust: 75 Jahre seit der Deportation der Juden aus Nordsiebenbürgen

Gedenkfeiern sollen die zukünftigen Generationen daran erinnern, was in der Vergangenheit geschah, als frühere Generationen katastrophale Entscheidungen trafen, die zu kollektiven Tragödien führten.

Geschichte des Holocaust: 75 Jahre seit der Deportation der Juden aus Nordsiebenbürgen
Zur Geschichte der jiddischsprachigen Kultur in Rumänien

Zur Geschichte der jiddischsprachigen Kultur in Rumänien

Die jiddische Sprache und Kultur erstreckten sich über ein weites Gebiet in Mittel- und Osteuropa, von der Ostsee bis zur Donau, wobei der große europäische Fluss als Südgrenze gilt.

Zur Geschichte der jiddischsprachigen Kultur in Rumänien
100 Jahre seit der Einbürgerung der Juden in Rumänien

100 Jahre seit der Einbürgerung der Juden in Rumänien

1919 befand sich Rumänien in einer paradoxen Situation: Während die Juden aus den neu eingegliederten Landesteilen automatisch die Staatsbürgerschaft erhielten, tat man sich anfänglich schwer mit der Einbürgerung der Juden aus dem Altreich.

100 Jahre seit der Einbürgerung der Juden in Rumänien
Doku-Filmfestival „One World Romania“ zeigt Ruth-Beckermann-Retrospektive
Kulturchronik 23.03.2019

Doku-Filmfestival „One World Romania“ zeigt Ruth-Beckermann-Retrospektive

Das diesjährige Dokumentarfilmfestival One World Romania“ findet vom 15.–24. März in Bukarest statt und steht unter dem Thema: 30 Jahre seit den Umwälzungen in Osteuropa.

Doku-Filmfestival „One World Romania“ zeigt Ruth-Beckermann-Retrospektive
Massaker in Galatz 1940: Hasserfülltes Klima und Verwirrung

Massaker in Galatz 1940: Hasserfülltes Klima und Verwirrung

Vor dem Hintergrund des Hitler-Stalin-Paktes und des geheimen Zusatzprotokolls, das der Sowjetunion die Annexion Bessarabiens zusicherte, kam es in der Donaustadt Galatz zu einer Massenerschießung durch rumänische Streitkräfte.

Massaker in Galatz 1940: Hasserfülltes Klima und Verwirrung
Rumänische Juden im Ersten Weltkrieg: Blutzoll beschleunigte Einbürgerung

Rumänische Juden im Ersten Weltkrieg: Blutzoll beschleunigte Einbürgerung

Der 100. Jahrestag der Gründung Groß-Rumäniens bedeutet auch die Würdigung sämtlicher Teilnehmer am Ersten Weltkrieg und ihres Beitrags zur Beseitigung der Kriegsfolgen.

Rumänische Juden im Ersten Weltkrieg: Blutzoll beschleunigte Einbürgerung
Ausgebürgert und entrechtet: Rumänische Juden im Visier von Rassengesetzen

Ausgebürgert und entrechtet: Rumänische Juden im Visier von Rassengesetzen

Dem Holocaust im Dritten Reich gingen die Nürnberger Rassengesetze von 1935 voraus – doch Deutschland war nicht das einzige Land, in dem es bis 1945 solche Gesetze gegeben hat.

Ausgebürgert und entrechtet: Rumänische Juden im Visier von Rassengesetzen
Nachrichten 29.10.2017
Newsflash 29.10.2017

Nachrichten 29.10.2017

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

Nachrichten 29.10.2017
Nationalitätenverhältnis in Rumänien 1918-38: Pendeln zwischen Toleranz und Konflikten

Nationalitätenverhältnis in Rumänien 1918-38: Pendeln zwischen Toleranz und Konflikten

Zum Verhältnis zwischen der rumänischen Mehrheit und den vielen Minderheiten im neuen Staat nach 1918

Nationalitätenverhältnis in Rumänien 1918-38: Pendeln zwischen Toleranz und Konflikten
135 Jahre seit dem zionistischen Kongress in Focşani

135 Jahre seit dem zionistischen Kongress in Focşani

Eines der wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der rumänischen Juden war der Kongress von Focşani, der am 30. und 31. Dezember 1881 stattfand.

135 Jahre seit dem zionistischen Kongress in Focşani
Rumänien begeht Nationalen Holocaust-Gedenktag
RRI Aktuell 10.10.2016

Rumänien begeht Nationalen Holocaust-Gedenktag

Rumänien wird weiterhin den Antisemitismus, Rassismus, die Xenophobie und die Intoleranz vorbeugen und sanktionieren.

Rumänien begeht Nationalen Holocaust-Gedenktag
Minderheiten: Ausstellung über Wahrnehmung ethnischer Gruppen in der visuellen Kultur
Kulturchronik 08.10.2016

Minderheiten: Ausstellung über Wahrnehmung ethnischer Gruppen in der visuellen Kultur

Die Ausstellung Ethnische Minderheiten in der visuellen Kultur – Fokus Rumänien“ kann in Bukarest vom 9. Oktober bis 3. November besichtigt werden.

Minderheiten: Ausstellung über Wahrnehmung ethnischer Gruppen in der visuellen Kultur
Der 9. Oktober ist Holocaust-Gedenktag in Rumänien
RRI Aktuell 08.10.2015

Der 9. Oktober ist Holocaust-Gedenktag in Rumänien

Seit 2004 wird jedes Jahr am 9. Oktober der Gedenktag des Holocaust in Rumänien begangen.

Der 9. Oktober ist Holocaust-Gedenktag in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company