In Rumänien wurden in den letzten Tagen etwa 530 Gefangene durch eine neue Maßnahme zur Strafaussezung auf Bewährung aus den Strafvollzugsanstalten freigelassen, und weitere 3.300 Gefängnisinsassen hoffen ebenfallls auf eine vorzeitige Entlassung.
Die Angestellten des Strafvollzugs hatten unter der Woche ihrem Unmut über die Arbeitsbedingungen und die Vergütung Luft gemacht. Jetzt verspricht die Regierung, auf ihre Forderungen einzugehen.
Letztes Jahr ist der rumänische Staat vom EGMR in Strassburg zur Zahlung von insgesamt 1,6 Millionen Euro Entschädigung an Häftlinge verurteilt worden - so schlecht sind die Haftbedingungen in rumänischen Gefängnissen.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Zusammenfassung
BUKAREST: Die Bukarester Regierung, der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Kommission haben sich auf ein Haushaltsdefizit 2015...
Chişinău: Rumänien möchte dass bei seiner EU-Ratspräsidentschaft im Jahr 2019 die benachbarte rumänischsprachige Republik Moldau zu den...
BUKAREST: Präsident Traian Basescu hat am Donnerstag das Gesetz über die Senkung der Sozialbeiträge der Arbeitgeber um 5% verabschiedet. Der...
Wie sieht das Leben der Roma als EU-Bürger aus? Erfreuen sie sich derselben Rechte wie andere europäische Bürger oder nicht?
Die Gewalttat eines Lynchmobs gegen einen Roma-Teeanager sorgte für Aufregung in ganz Europa.