RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Hörerbeiträge zum Welttag des Radios 2015

Das Thema der UNESCO für 2015 lautet Innovation und Jugend“. Wie auch bisher feiert Radio Rumänien International diesen Tag zusammen mit seinen Hörerfreunden, die auch dieses Mal ganz viele Zuschriften über die Rolle des Radios einschickten.

Hörerbeiträge zum Welttag des Radios 2015
Hörerbeiträge zum Welttag des Radios 2015

, 13.02.2015, 10:00

Seit seiner Erscheinung fasziniert das Medium Radio die ganze Welt. Und beginnend mit dem Jahr 2012 feiert diese Welt auch als Zeichen der Anerkennung für diese schier unerschöpfbare und leicht zugängliche Informationsquelle am 13. Februar eines jeden Jahres den World Radio Day — den Welttag des Radios. Das Thema der UNESCO für 2015 lautet Innovation und Jugend“. Wie auch bisher feiert Radio Rumänien International diesen Tag zusammen mit seinen Hörerfreunden, die auch dieses Mal ganz viele Zuschriften über die Rolle des Radios einschickten — und zwar auch aus Übersee, z.B. von Luis Valderas aus Chile. An dieser Stelle können wir nur auszugsweise daraus zitieren, längere Ausschnitte gibt es im Funkbriefkasten am Sonntag und am kommenden Mittwoch.



Aus Deutschland schreibt Andreas Mücklich:



Für mich persönlich, wen wird es wundern, ist Radio vor allem ein Medium um ausländische Radiostationen zu hören, wie zum Beispiel RRI. So erhalte ich ausführlichere Nachrichten, als sie mir die deutschen Medien bieten können.“



Ganz plakativ sagt es auch ein anderer Hörer aus Deutschland Michael Lindner: Radio kennt keine Grenzen — Radio baut Brücken!“



Für Adriano Micallef auf Malta ist das Radio ein Gerät mit Tausend Gesichtern und Formen, immer aber aktuell, bei jungen Leuten beliebt und gerade dabei, sich selbst neu zu erfinden.



Wer sich äu‎ßern oder eine neue berufliche Erfahrung testen will, sieht das Radio als einen Zweck per se. Viele junge Menschen wollen als DJ oder Radiojournalist arbeiten. Das Radio informiert, ist ein Anhaltspunkt und ein treuer Begleiter. Ich ziehe es vor, Radio über echte Geräte zu hören – von denen ich eine ganze Sammlung habe. Viele Freunde wundern sich, wie ich Programme aus Rumänien oder Amerika empfangen kann.“



Wolodimir Sytnikow aus der Ukraine bedauert, dass Radio nicht aktiv gefördert wird und deshalb keine frischen Stimmen auf der Kurzwelle gehört werden.



Junge Menschen sind aktiv und nutzen intensiv Kommunikationsmittel, für die keine Lizenz nötig ist. Auf der Ultrakurzwelle, besonders bei den Musikradios, arbeiten vor allem junge Leute. Es wäre schön, wenn das auch bei der Kurzwelle so wäre…“



Die in Italien lebende rumänische Hörerin Luminita Ţăranu verdeutlicht, wie interaktiv das Kommunikationsmittel Radio ist:



Unvorstellbar eine Welt ohne diese wunderbaren Schachteln, die unsere Phantasie mit vielen Information beleben. Denn unser Verstand ergänzt die Idee, bereichert sie um unsere eigenen persönlichen, subjektiven Haltungen.“



Und wieder nach Deutschland: Andreas Pawelczyk schätzt den leichten Zugriff auf das Medium Radio. Jugendliche, die heute Radio hören, kann man Zuhause, in der Schule, im Betrieb und beim Freizeitverhalten z.B. auch beim Autofahren erreichen, und das mit einem sogenannten Nebenbei-Medium. Will man Jugendliche über neue marktfähige Produkte und Dienstleistungen bestenfalls nur informieren, eignet sich das Radio bestens dazu.“



Ganz pragmatisch hat es Roman Lausberg, Moderator bei Sendern in Deutschland und Belgien, in seiner Audiomessage auf den Punkt gebracht:



In vielen Ländern ist das Radio auch 2015 immer noch das Informationsmittel Nummer Eins und deshalb zu Recht als Weltkulturerbe der UNESCO — DAS RADIO!“






Ungekürzte Audiobotschaft


von Roman Lausberg hören:




Dem können wir uns natürlich nur anschlie‎ßen — zum Radiowelttag 2015 daher also herzlichen Glückwunsch allen Radiofans weltweit aus Bukarest.

Persönlichkeit des Jahres 2023 bei Radio Rumänien International
Höreraktionen Donnerstag, 16 November 2023

Persönlichkeit des Jahres 2023 bei Radio Rumänien International

Radio Rumänien International setzt seine traditionelle Meinungsumfrage unter Radio-Hörern und Nutzern des Internets und sozialer Netzwerke fort und...

Persönlichkeit des Jahres 2023 bei Radio Rumänien International
Hörertag 2023 zum Nachhören
Höreraktionen Mittwoch, 15 November 2023

Hörertag 2023 zum Nachhören

Hier können Sie sich die Sondersendung vom 5. November 2023 zum Hörertag erneut...

Hörertag 2023 zum Nachhören
RRI-Hörertag 2023
Höreraktionen Mittwoch, 11 Oktober 2023

RRI-Hörertag 2023

Liebe Freunde, am 5. November 2023, dem ersten Sonntag nach dem rumänischen Radiotag, den wir jedes Jahr am 1. November feiern, laden wir Sie zu...

RRI-Hörertag 2023
Persönlichkeit des Jahres 2022 bei Radio Rumänien International
Höreraktionen Freitag, 11 November 2022

Persönlichkeit des Jahres 2022 bei Radio Rumänien International

Wir bitten Sie, die Persönlichkeit auszuwählen, die im Jahr 2022 den größten positiven Einfluss auf die Welt...

Persönlichkeit des Jahres 2022 bei Radio Rumänien International
Höreraktionen Sonntag, 06 November 2022

Hörertag 2022 zum Nachhören

Das Thema war diesmal Fakenews und Desinformation im Zusammenhang mit dem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die...

Hörertag 2022 zum Nachhören
Höreraktionen Sonntag, 30 Oktober 2022

„Hörertag 2022“ bei Radio Rumänien International

Liebe Freunde, am Sonntag, dem 6. November 2022, eine Woche nach dem Tag des Rumänischen Rundfunks, der jährlich am 1. November begangen wird,...

„Hörertag 2022“ bei Radio Rumänien International
Höreraktionen Samstag, 01 Januar 2022

Persönlichkeiten des Jahres 2021 bei Radio Rumänien International

Das Gesundheitspersonal aus aller Welt, das an vorderster Front im Kampf gegen die Corona-Pandemie steht und vor allem die...

Persönlichkeiten des Jahres 2021 bei Radio Rumänien International
Höreraktionen Sonntag, 07 November 2021

Hörertag 2021 zum Nachhören: Informationsquellen in der Pandemie

Es war wieder mal so weit – zusammen mit Ihnen haben wir auch dieses Jahr den Hörertag bei RRI begangen. Hier können Sie die Sondersendung...

Hörertag 2021 zum Nachhören: Informationsquellen in der Pandemie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company