Hörertag 2025 zum Nachhören
Wir leben in einer Welt, in der Gefahren nicht nur von der Straße oder dem Schlachtfeld kommen, sondern auch aus dem unsichtbaren Raum des Internets. Cybersicherheit ist zu einer der größten Herausforderungen unserer Zeit geworden. Von einfachen Phishing-Kampagnen, also gefälschten Nachrichten oder Anrufen, die uns zur Preisgabe persönlicher Daten verleiten sollen, bis hin zu Finanzbetrug mit KI-generierten Stimmen – jeder von uns kann zum Ziel werden. Gleichzeitig organisieren Cyberkriminelle Ransomware-Angriffe und legen Krankenhäuser, Universitäten oder Unternehmen lahm. Wir erleben, wie Cyberkrieg zur Realität wird: Angriffe auf Energienetze, Kommunikationsnetze oder auch massive Desinformationskampagnen und Botnetze, die Wahlen beeinflussen oder Gesellschaften destabilisieren können.
Radio România Internațional, 02.11.2025, 18:00
Künstliche Intelligenz spielt dabei eine Doppelrolle: Einerseits bietet sie Angreifern neue Werkzeuge, mit denen sich sehr glaubwürdige Falschmeldungen erstellen lassen; andererseits hilft sie Experten, Bedrohungen schneller zu erkennen. In diesem Kontext arbeiten viele Länder und internationale Organisationen an strengeren Regeln und einem gemeinsamen Schutz. Doch die Wahrheit ist: Jeder Einzelne von uns trägt Verantwortung. Ein sicheres Passwort, ein bedachter Zwei-Klick oder die Überprüfung der Quelle einer Nachricht sind kleine, aber wichtige Schritte, um sich zu schützen.
Deshalb haben wir Sie in der diesjährigen Ausgabe des „Hörertags“ bei RRI gefragt: Wie nehmen Sie diese Bedrohungen wahr? Fühlen Sie sich davor geschützt oder eher verletzlich? Was sollte die Gesellschaft Ihrer Meinung nach tun, um sich besser zu verteidigen?
In der Audiodatei können Sie einige der Antworten und Meinungen unserer Hörerinnen und Hörer entdecken.