RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Französischer Student Julien Rodsphon: „Rumänen sind gastfreundlich und sprachbegabt“

Julien Rodsphon aus Frankreich studiert Jura in Bukarest. Der Franzose hatte vorher in Schweden gelebt und sagt, dass die Zeit in Rumänien ihn deutlich verändert hat. Er möchte Professor werden und die Welt bereisen.

Französischer Student Julien Rodsphon: „Rumänen sind gastfreundlich und sprachbegabt“
Französischer Student Julien Rodsphon: „Rumänen sind gastfreundlich und sprachbegabt“

, 26.05.2020, 18:00

Dank einer wissenschaftlichen Kooperation zwischen der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne und der Universität in Bukarest studiert Julien Rodsphon seit Herbst 2019 Jura am französisch-rumänischen Kolleg für europäische Studien in Bukarest. Vorher hatte er zwei Jahre lang internationale Schiedsgerichtsbarkeit in Schweden, an der Universität Stockholm studiert:



Das war meine erste Auslandserfahrung und damals fühlte ich mich frei und zum ersten Mal in meinem Leben finanziell selbstständig. Im ersten Studienjahr hatte ich ein Erasmus-Stipendium in Stockholm und dank dieses Stipendiums konnte ich die skandinavischen Staaten besuchen. Man sagt, dass die Schweden kalt sind, das habe ich aber nicht so empfunden. Ich habe das Land bereist und konnte die Menschen näher, jenseits der Klischees kennenlernen.“




In Rumänien macht Julien Rodsphon auch ein Praktikum im Rechtsbereich an der Bukarester Vertretung eines französischen Unternehmens im Energiesektor. Wir haben unseren Gesprächspartner gefragt, welche seine Eindrücke über Rumänien sind:



Ich kann nicht sagen, dass ich das Land richtig bereist habe, ich habe Braşov (Kronstadt) und Cluj (Klausenburg) besucht. Rumänien ist gar nicht wie Schweden, was die Architektur und die Natur angeht. Die rumänischen Landschaften finde ich atemberaubend. Ich habe auch den Süden Rumäniens in Richtung Bulgarien besucht, aber am meisten haben mir Braşov und die Umgebungen gefallen. Diesen Teil des Landes habe ich im Herbst besucht, wenn die Farben der Natur wunderschön sind. Die Rumänen sind meiner Meinung nach sehr gastfreundlich und sprachbegabt, mit vielen, die ich getroffen konnte ich mich auf Französisch unterhalten.“




Die zwei Jahre in Schweden und die Monate, die er in Rumänien lebte, haben Julien deutlich verändert:



Zum einen bin ich selbstständig geworden. In Paris habe ich bis zum dritten Studienjahr, also bis ins Alter von 20 Jahren, bei den Eltern gewohnt, und das war total anders; jetzt ich habe gelernt, wie man selbstständig leben kann und alleine zurechtzufinden muss. Ich bin froh, dass ich damals finanziell selbstständig geworden bin und dank meiner Arbeit die Möglichkeit hatte, viel zu reisen.“




Jedes Mal wenn sich die Gelegenheit bietet, entdeckt er neue Orte. Auf seiner Reise-Wunschliste steht unter anderem die Türkei. In seiner Freizeit spielt er gerne Gitarre. Zum Schluss des Gesprächs haben wir Julien Rodsphon gefragt, wie er sich seine berufliche Zukunft vorstellt:



Ich möchte ein Praktikum eher in einem Anwaltsbüro als in der juristischen Abteilung eines Unternehmens machen und im Anschluss die Rechtsanwaltsprüfung in Frankreich bestehen. Dann möchte ich als Professor arbeiten und die ganze Welt bereisen. Es gibt auch Professoren, die gar nicht reisen und an einer einzigen Universität bleiben. Unsere Professoren am Kolleg für Rechtswissenschaften kommen auch aus Rumänien, aus Frankreich, und ich möchte einen solchen Job haben, der mir erlaubt, viel zu reisen und die Welt zu sehen. Warum ich Professor werden möchte? Weil ich so viele ausgezeichnete Professoren kenne, deren Vorbild ich folgen möchte.“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company