Der UNICEF-Bericht 2025 zeigt einen deutlichen Anstieg der Kinderfettleibigkeit in Rumänien. Der Anteil übergewichtiger Kinder im Alter von fünf bis 19 Jahren stieg von 10 Prozent im Jahr 2000 auf 23 Prozent im Jahr 2022. Der Anteil der fettleibigen Kinder erhöhte sich im gleichen Zeitraum von zwei auf neun Prozent. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind inzwischen 28 Prozent der rumänischen Kinder zwischen sieben und neun Jahren übergewichtig und 12 Prozent fettleibig. Unter den 10- bis 15‑Jährigen beträgt der Anteil der Fettleibigen und Übergewichtigen jeweils rund 16 Prozent – das entspricht mehr als 215.000 betroffenen Kindern.
Wussten Sie, dass Kleie ein Superfood sein kann? Wenn ihr Potenzial voll ausgeschöpft wird, kann Kleie durch den Synergieeffekt zwischen Ballaststoffen und bioaktiven Verbindungen, den Antioxidantien, zur Heilung von Krankheiten wie Fettleibigkeit, Zuckerkrankheit oder Krebs eingesetzt werden. Dies ist das Thema der Forschungsarbeit, die Lavinia Mureșan, Leiterin der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie an der Universität Cluj-Napoca (dt. Klausenburg), im Rahmen ihrer Doktorarbeit begonnen hat.
Fettleibigkeit im Kindesalter ist weltweit zu einem Thema geworden, das Anlass zur Sorge gibt. In den letzten Jahren ist die Zahl der übergewichtigen und fettleibigen Menschen, insbesondere unter Kindern und Jugendlichen, auch in Rumänien gestiegen.
Die Lebenserwartung liegt in Rumänien deutlich niedriger als in der restlichen EU - Rumänen leben im Schnitt sieben Jahre weniger als Deutsche, acht Jahre weniger als Spanier und Franzosen und neun Jahre weniger als Schweizer.
Die rumänischen Behörden haben mehrere Maßnahmen in Aussicht, die das rumänische Gesundheitssystem wirksamer machen sollen. Dazu zählt eine neue Liste ermäßigter Arzneimittel.