Unsere heutige Reise geht nach Arieşeni, ein Skigebiet im Westen des Landes. Der Gebirgsferienort wurde erst um das Jahr 2000 für Wintersport eingerichtet, ist also weniger bekannt.
Rumänien ist berühmt für seine malerische und wilde Naturlandschaft. Der Karpatenbogen, der das Land durch die Mitte von Norden nach Westen durchquert, bietet Bergfreunden vielfältige Möglichkeiten, um ihrer Leidenschaft nachzugehen.
Heute laden wir Sie auf eine Fahrt über eine der schönsten Straßen in Rumänien ein, die Hochstraße Transalpina. Die Hochstraße liegt in einer Höhe von 2000 m. Sie ist weniger bekannt, denn die Sanierung der Straße begann erst 2009.
Unsere heutige Reise geht in eine wunderschöne Gegend des Landes: das Naturschutzgebiet Piatra Craiului. Spektakuläre Schluchten, eine wunderschöne Naturlandschaft und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten – das alles ist hier zu finden.
Wander- und Klettermöglichkeiten, Höhlenbesichtigungen sowie ein Rundgang durch das meistbesuchte Schloss Rumäniens, Schloss Bran, – das alles hat das Naturschutzgebiet Piatra Craiului anzubieten.
Heute stellen wir Ihnen die Schriftstellerin Arabella McIntyre-Brown vor. Sie kommt aus Großbritannien und lebt seit 2010 im siebenbürgischen Dorf Măgura, am Fuße der Karpaten.
Die Region, zu der mehrere Länder gehören, kämpft mit Umweltrisiken – zu diesem Fazit kommt ein Bericht, der vom UNO-Umweltprogramm, der internationalen Umweltorganisation WWF und dem Forschungszentrum “Eurac Research vorgelegt wurde.
Der Braunbär, der in der EU unter Artenschutz steht, befindet sich auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere. Gleichzeitig dringen immer mehr Tiere in bevölkerte Gebiete ein und verursachen Schäden.
Die 1500 km lange Gebirgskette der Karpaten, die zweitlängste in Europa nach den Alpen, erstreckt sich auf dem Gebiet von sieben Ländern und ist ein einzigartiges Habitat.
Mensch und Natur leben nicht immer in perfekter Harmonie. In den rumänischen Karpaten sind Bären längst nicht mehr nur drollige Touristenattraktionen, sondern eine Gefahr für die Menschen, die hier leben.
Die Bärenhöhle in der Ortschaft Chişcău im Kreischgebiet ist für die spektakulären unterirdischen Landschaften und insbesondere für die versteinerten Überreste vorzeitlicher Tiere wie der Höhlenbär und der Höhlenlöwe bekannt.
Das Eishotel am Bâlea-See in den rumänischen Karpaten heißt auch dieses Jahr seine Gäste willkommen. Jedes Jahr erwarten Sie im Eishotel einzigartige Räume ganz aus Eis sowie weitere Überraschungen.
Wir laden Sie heute ein, eine Reise in die Westkarpaten zu unternehmen. Falls Sie im Stadtgetümmel die so nötige Ruhe verloren haben, dann ist das Parâng-Gebirge genau der richtige Ort zur Erholung.
Auf 7000 Hektar erstreckt sich am sagenumwobenen Berg ein wunderbares Naturgebiet.
Der Herbst bringt noch mehr Festivals und dazu neue Reiseziele. Unsere heutige Reise geht in den Westen Rumäniens, nämlich in das Apuseni-Gebirge. Der ländliche Raum hat hier eine starke Entwicklung erfahren.