RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Transalpina – die Königin der Hochstraßen

Heute laden wir Sie auf eine Fahrt über eine der schönsten Straßen in Rumänien ein, die Hochstraße Transalpina. Die Hochstraße liegt in einer Höhe von 2000 m. Sie ist weniger bekannt, denn die Sanierung der Straße begann erst 2009.

Transalpina – die Königin der Hochstraßen
Transalpina – die Königin der Hochstraßen

, 13.06.2018, 16:45

Die Transalpina ist eine touristisch bedeutsame Stra‎ße in Rumänien. Die moderne, auch unter der Bezeichnung Drumul Regal (Königsstra‎ße“) bekannte Stra‎ße wurde 1939 eröffnet und im Zweiten Weltkrieg aus strategischen Gründen ausgebaut. Nach 1989 wurde die Stra‎ße vernachlässigt. Ab 2009 wurde sie abschnittsweise asphaltiert und 2010 in einem Teilabschnitt wieder in Betrieb genommen. Die Asphaltierung wurde 2012 abgeschlossen. Derzeit ist die Stra‎ße mit Einschränkungen durchgehend befahrbar.



Die Transalpina zieht jährlich zahlreiche Touristen an. Die Umgebung, die sie durchquert, bietet vielfältige Attraktionen — Wandermöglichkeiten, Radwege und Mountainbike-Strecken, Gleitschirmflüge, Seilrutsche, Ausflüge zu den Höhlen sowie zu den Klöstern in der Umgebung und vieles mehr. Viele Touristen suchen einfach Entspannung in der frischen Luft der Berge. Sonnige Wiesen, Schatten spendende Tannen, atemberaubende Landschaften — das alles bietet die Transalpina. Mehr Einzelheiten dazu bringt Sabin Cornoiu, der Leiter des Bergrettungsdienstes im Kreis Gorj:



Die Transalpina ist die schönste Stra‎ße in Rumänien — das behaupten nicht nur wir, sondern alle, die sie mal befahren haben. Zugleich ist sie die am höchsten gelegene Stra‎ße in unserem Land. Die Landschaft ist wunderschön, sowohl entlang der Strecke von Sebeş (Mühlbach) nach Obârşia Lotrului, wo sie an etwas höheren Bergen vorbeiführt, wie auch von Obârşia Lotrului nach Rânca — eine Strecke, die das Bergmassiv Parâng durchschneidet. Im Norden ist das Parâng-Gebirge au‎ßerordentlich spektakulär, die Schönheit europäischer Bergketten kann hier wiedergefunden werden. Die vielen Aussichtspunkte bieten eine gute Gelegenheit, die Landschaft einmal mehr zu bewundern. Die hervorragenden Geländepunkte erlauben auch den Touristen, die nicht gerne wandern, die Natur unmittelbar zu erleben.“




Sabin Cornoiu, der Leiter des Bergrettungsdienstes im Kreis Gorj, richtet sich an alle, die gerne aktive Ferien verbringen:



Es gibt auch Klettermöglichkeiten in der Umgebung. Und ganz viele Wanderwege. Die Transalpina bietet einen schnellen Zugang zum Bergkamm. Von hier können wanderlustige Touristen viele Ausflüge angehen. Die Wanderung über den Bergkamm ist sehr gut markiert. Es können mehrere Gletscherseen erreicht werden. Es gibt auch steile Felsen zum Klettern. Manche Kletterstrecken sind sogar 300 m lang.“




Das Bergrettungszentrum im Ferienort Rânca fungiert gleichzeitig auch als Touristeninformation, so Sabin Cornoiu:



Der Info-Punkt des Bergrettungsdienstes ist gut gekennzeichnet. Viele rumänische und ausländische Gäste kommen zu uns, um Rat zu suchen. Sie teilen uns ihre Erfahrungen und Meinungen über die Transalpina mit. Alle sind begeistert von der Hochstra‎ße. Sie vergleichen sie mit ähnlichen Hochstra‎ßen im Ausland. Sie sei genau so schön wie die Gro‎ßglockner-Hochalpenstra‎ße in Österreich, hie‎ß es. Derartige Meinungen sind eine gro‎ße Genugtuung für die Bewohner von Gorj. Die Touristenzahl hat in letzter Zeit stark zugelegt, wir hoffen, den Erwartungen gewachsen zu sein.“

Donaukessel: spektakuläres Durchbruchstal des europäischen Stroms
Reiseland Rumänien Freitag, 04 September 2020

Donaukessel: spektakuläres Durchbruchstal des europäischen Stroms

Mit einer wilden und atemberaubenden Natur, dem im Stein gemeißelten Porträt des dakischen Königs Decebalus und dem Kloster Mraconia gelten die...

Donaukessel: spektakuläres Durchbruchstal des europäischen Stroms
Dâmbovicioara: Höhlen und Schluchten mitten im Königsteingebirge
Reiseland Rumänien Freitag, 14 August 2020

Dâmbovicioara: Höhlen und Schluchten mitten im Königsteingebirge

Der Nationalpark Piatra Craiului und die Schlucht Dâmbovicioara bieten zu jeder Jahreszeit atemberaubende Landschaften – in Zeiten der Pandemie...

Dâmbovicioara: Höhlen und Schluchten mitten im Königsteingebirge
Schloss Bran: Törzburg wartet mit neuen Attraktionen auf
Reiseland Rumänien Freitag, 07 August 2020

Schloss Bran: Törzburg wartet mit neuen Attraktionen auf

Heute besuchen wir das berühmte Schloss Bran (Törzburg), eines der begehrtesten Ziele für ausländische Touristen. Das Schloss im Herzen...

Schloss Bran: Törzburg wartet mit neuen Attraktionen auf
Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt
Reiseland Rumänien Freitag, 17 Juli 2020

Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt

In der mittelalterlichen Festung Suceava, dem ehemaligem Sitz der moldauischen Fürsten, ist heute noch das mittelalterliche Flair zu spüren. Das...

Festung Suceava: mittelalterliches Flair durch multimediale Erlebnisse ergänzt
Reiseland Rumänien Freitag, 03 Juli 2020

Schloss Cantacuzino in Buşteni: ein Juwel der neurumänischen Architektur

Die beeindruckende Architektur des Schlosses Cantacuzino und der herrliche Blick auf das Bucegi-Gebirge von der Terrasse des Schlosses faszinieren zu...

Schloss Cantacuzino in Buşteni: ein Juwel der neurumänischen Architektur
Reiseland Rumänien Donnerstag, 11 Juni 2020

Via Transilvanica: auf Umwegen quer durch Rumänien

Ein Wanderweg, der im hohen Norden Rumäniens, genauer in der Nähe des Putna-Klosters, beginnt und im Südwesten, an der Donau endet. Unter dem...

Via Transilvanica: auf Umwegen quer durch Rumänien
Reiseland Rumänien Freitag, 17 April 2020

Anfang des vergangenen Jahres hat sich das Schloss Peleş in Sinaia der Plattform Google Arts & Culture angeschlossen, einer Plattform, die es...

Reiseland Rumänien Mittwoch, 14 August 2019

Museum für Geschichte und Archäologie in Constanţa: spannende Ausstellungen

Heute reisen wir wieder ans Schwarze Meer, diesmal allerdings für einen kulturellen Aufenthalt in Constanţa, der wichtigsten Stadt an der...

Museum für Geschichte und Archäologie in Constanţa: spannende Ausstellungen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company