Rumänien öffnet ab dem 1. Januar 2014 seinen Grundstücksmarkt für ausländische Staatsbürger. Ein von der Regierung gebilligter Gesetzentwurf soll EU-Bürgern erlauben, landwirtschaftliche Flächen in Rumänien zu erwerben.
Die jüngste Analyse der EU-Kommission betreffend die Beschäftigten in der Landwirtschaft zeigt, dass nur wenige Menschen in diesem Bereich tätig sind, obwohl er ein wesentlicher Teil der europäischen Wirtschaft ist.
junge Rumänen sind immer mehr daran interessiert, sich im Bereich der Landwirtschaft ausbilden zu lassen. Diverse Projekte im Burzenland (Südsiebenbürgen) haben Farmen entstehen lassen, die als Modell für die Zukunft angesehen werden.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche
Die neue Agrarpolitik sieht Maßnahmen zur Unterstützung der jungen Landwirte vor. Rumänien genießt zudem einen wichtigen Vorteil.
Die rumänische Landwirtschaft befand sich in den letzten Jahren in einer kritischen Lage.