Landesverteidigungsrat beschließt Aufstockung des Auslandskontingents Der Oberste Landesverteidigungsrat ist zum ersten Mal...
Rumänische Nationalmannschaft verspielt EM-Qualifikation
Rumäniens Fußball-Nationalmannschaft steht nach dem 0:0 gegen die Nordeuropäer mit dem Rücken zur Wand. Als Gruppenvierter muss die Mannschaft noch schwere Auswärtsspiele gewinnen, um eine Chance auf die Teilnahme an der WM zu wahren.
Heute lernen wir Wladyslaw Wydra kenen, einen Studenten aus Weißrussland. Er ist als Volontär nach Rumänien gekommen und arbeitet freiwillig für eine Bukarester NGO.
Der rumänische Staatschef ist zum Jahresanfang mit den ausländischen Botschaftern in Bukarest zusammengekommen. Dabei stellte Präsident Iohannis die Prioritäten vor, die Bukarest 2017 in seiner Außenpolitik setzt.
Das jüngste Treffen der NATO-Außenminister in Brüssel war aufgrund der internationalen politischen Lage sehr wichtig.
In der ersten Novemberwoche fand in Bukarest die Pilotveranstaltung der Regionalen Choreographie-Biennale statt. Daran arbeiteten das Nationale Tanzzentrum Bukarest und die polnische East European Performing Arts Platform zusammen.
Rumäniens Handball-Herren haben in der EM-Qualifikation einen weiteren Schritt nach vorne geschafft. Nach dem wichtigen Sieg in Weißrussland vor einer Woche setzte sich das Team in Klausenburg deutlich gegen den WM-Dritten Polen mit 28:23 durch.
Die Nordatlantische Allianz hat nach dem Ukraine-Konflikt und der Krim-Annexion durch Russland im März 2014 Maßnahmen für die Verstärkung der Ostflanke getroffen.
Heute stellen wir Ihnen Katarzyna Bednarowicz aus Polen vor. In der Zeit 2016-2017 beteiligt sie sich in Rumänien an Projekten des Europäischen Freiwilligendienstes.