Die Kreislaufwirtschaft – ein Begriff, der immer öfter fällt. Sie ist die Alternative zum traditionellen Wirtschaftsmodell. Anders als beim klassischen Zyklus von „Produzieren, Nutzen, Entsorgen“ setzt die Kreislaufwirtschaft auf das Prinzip der Regeneration. Ziel ist es, Produkte, Komponenten und Materialien so lange wie möglich im Wirtschaftskreislauf zu halten. Dieses Modell soll nun auch in der Textilindustrie greifen, einem Sektor mit enormem Einfluss auf unsere Umwelt.
Wir sprechen heute über ein Thema, das uns alle angeht und das für eine moderne Wirtschaft unerlässlich ist: das Recycling. Es ist der Schlüssel, um gebrauchte Materialien wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen, unsere Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen zu mindern und die Umweltbelastung zu minimieren.
In Rumänien entstehen immer mehr nachhaltige Unternehmen, die auf das Recycling alter Produkte setzen – durch die Wiederverwendung von Materialien wird ihnen neues Leben eingehaucht.