RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Wir sprechen heute über ein Thema, das uns alle angeht und das für eine moderne Wirtschaft unerlässlich ist: das Recycling. Es ist der Schlüssel, um gebrauchte Materialien wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen, unsere Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen zu mindern und die Umweltbelastung zu minimieren.

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

und , 21.07.2025, 18:44

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren Müll sorgfältig zu trennen: in Papier/Pappe, Kunststoff/Metall, Glas und biologisch abbaubare Stoffe. Nur so können die Materialien effizient verarbeitet werden, ohne durch Verunreinigungen unbrauchbar zu werden.

Eines der größten und gefährlichsten Probleme ist und bleibt leider Plastik. Um dieser Bedrohung für unsere Natur entgegenzuwirken, wurde das Programm „Clean Waters“ ins Leben gerufen. Darüber sprechen wir jetzt mit Carmen Oprea, Kommunikationsdirektorin beim Verband MaiMultVerde.

 

Carmen Oprea über „Clean Waters“ und den Recyclingprozess

 

„Unser „Clean Waters“-Programm wurde 2009 ins Leben gerufen. Es entstand aus dem Wunsch heraus, die Einwohner und lokalen Behörden der Donauanrainergemeinden in diesem andauernden Kampf gegen die Plastikverschmutzung der Gewässer zu mobilisieren, sowohl was die Bekämpfung als auch was die Vorbeugung angeht. Was das Recycling betrifft, so steckt dahinter ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst. Im Klartext: Abfälle werden gesammelt, dann transportiert, zu Sortieranlagen gebracht, dort sortiert und auch behandelt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Und erst an vierter Stelle wird dieser Abfall recycelt, das heißt, in neue Gegenstände umgewandelt, die verwendet werden können. Der fünfte Schritt ist natürlich die Abfallentsorgung.“

 

In den meisten Fällen, so erklärt unser Gast Carmen Oprea, werden Abfälle nach der Behandlung in neue Rohstoffe umgewandelt. Das ist die Magie des Recyclings!

 

„Bei Kunststoffen zum Beispiel, denn das ist der Bereich, mit dem wir uns beschäftigen, werden kleine Plastikteile in kleine Plastikteile verwandelt, die dann wieder zusammengesetzt werden, um andere Plastikmaterialien herzustellen. Das gleiche Verfahren gilt für die anderen Abfälle, die wir verarbeiten: Glas, Pappe, Papier und Aluminiumdosen oder andere Produkte aus Aluminium. Abgesehen davon, dass Kunststoff nicht so oft recycelt wird, weil das Material selbst dies nicht zulässt, ist er eines der Materialien, die leider nie aus der Natur verschwinden. Das ist eine relativ neue Information. Bis vor zwei oder drei Jahren kursierte die Information, dass Kunststoffe innerhalb von 200-300 Jahren abgebaut werden und verschwinden. Jetzt wissen wir, dass Plastik eigentlich nie aus der Natur verschwindet.“

 

Diese Information ist schockierend, aber wichtig: Plastik verschwindet nie wirklich aus der Natur. Ein umso größerer Grund, Plastikmüll zu vermeiden und korrekt zu trennen!

Im Recyclingprozess gibt es grundsätzlich zwei Arten von Abfällen, die auch als Fraktionen bezeichnet werden: die nasse und die trockene Fraktion. Hören wir uns an, was Carmen Oprea dazu sagt:

„Die nasse Fraktion besteht aus biologisch abbaubaren Abfällen, dem Hausmüll, und die trockene Fraktion besteht aus den bekannten Abfällen Glas, Papier, Pappe, Karton, Kunststoff, Metall sowie Sondermüll. Dazu gehören Medikamente, Altspeiseöl, Chemikalien, Elektronikschrott oder Großabfälle. Die getrennte Sammlung ist wichtig, weil sie den Recyclingprozess erleichtert, aber gleichzeitig erspart sie uns auch den Umgang mit illegalen Mülldeponien, wenn wir auf dem Land landen. Im Grunde genommen schützen wir mit der getrennten Sammlung die Natur und helfen auch, die menschlichen Ressourcen zu schonen.“

Mit koordinierten Anstrengungen und einer klaren öffentlichen Politik kann Recycling nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern eine alltägliche Praxis werden – eine, die der Umwelt, der Wirtschaft und unserer gesamten Gesellschaft zugutekommt.

 

 

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit
Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm
Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company