Die von der Europäischen Kommission Anfang des Jahres veröffentlichte Studie zum Menschenhandel zeigt: Die meisten Opfer innerhalb der EU haben die rumänische Staatsangehörigkeit – gefolgt von französischen, ungarischen, bulgarischen und deutschen Staatsbürgern. Sexuelle Ausbeutung bleibt das häufigste Ziel. Laut Eurostat waren 63 % der Opfer Frauen und Mädchen – mit Luxemburg, Estland und Österreich als den Ländern mit den meisten registrierten Fällen.
Laut der Europäischen Kommission verfolgte zwischen 2015 und 2016 der Menschenhandel in der EU in 56% aller Fälle – mehr als der Hälfte also – den Zweck der sexuellen Ausbeutung. Das ist nach wie vor die häufigste Form der Ausbeutung durch Menschenhandel.