Extreme Hitze, Hitzewellen und starke Niederschläge – in Europa nimmt die Zahl extremer Wetterereignisse weiter zu. Der Beitrag von Corina Cristea zeigt, welche Folgen das für Menschen, Umwelt und Landwirtschaft hat und warum Experten dringendes Handeln fordern.
Rumänien wird derzeit von einer Serie extremer Wetterereignisse heimgesucht – mit heftigen Stürmen, Gewittern und Starkregen. In mehreren Landesteilen kam es zu erheblichen Schäden, es gab Verletzte und sogar Todesopfer.
Starkregen, Hagelschauer, Gewitter und kräftiger Wind stehen in den nächsten Tagen an.
Auf Unwetter folgt in Rumänien eine Hitzewelle. Der Wetterdienst warnt für die kommenden Tage landesweit für Extremtemperaturen, in einigen Landkreisen steigt das Theramometer auf 40 Grad.
Das Unwetter hat in den vergangenen Tagen für heftige Überschwemmungen und schwere Schäden im ganzen Land, einschließlich der Hauptstadt Bukarest gesorgt.
Regierungschef Dacian Cioloş hat am Dienstag die Vertreter der lokalen Behörden aufgefordert, die Sachschäden der extremen Wetterphänomene in Rumänien einzuschätzen.