RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 27.11.2022

Die Veranstaltungen zum rumänischen Nationalfeiertag, der am 1. Dezember begangen wird, beginnen in Alba Iulia (Zentrum) am 30. November mit militärischen Zeremonien und Kranzniederlegungen an mehreren Denkmälern. Am 1. Dezember werden mehr als 850 Soldaten in Alba Iulia an der Militärparade teilnehmen, darunter auch eine französische Einheit der Collective Defence Battle Group, die in Cincu im Kreis Brasov (Mitte) stationiert ist. In Bukarest werden mehr als 1.500 Soldaten und Spezialisten des Verteidigungsministeriums, des Innenministeriums, des rumänischen Geheimdienstes, des Sonderdienstes für Telekommunikation und der nationalen Strafvollzugsverwaltung sowie rund 120 technische Mittel, darunter 40 Flugzeuge, an der Militärparade zum rumänischen Nationalfeiertag am 1. Dezember teilnehmen. Laut einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums werden an der Parade auch etwa 150 ausländische Militärangehörige von Abteilungen aus Belgien, Frankreich, Nordmazedonien, der Republik Moldau, Portugal, den Vereinigten Staaten und den Niederlanden teilnehmen, sowie Militärangehörige, die verbündete Länder vertreten, die zu den NATO-Strukturen auf rumänischem Gebiet beitragen, und etwa 25 technische Mittel, darunter Kampfflugzeuge aus Kanada, Italien, Spanien und den USA. Auch das im Ausland dienende Militär wird Zeremonien abhalten.

Nachrichten 27.11.2022
Nachrichten 27.11.2022

, 27.11.2022, 16:27

Die Veranstaltungen zum rumänischen Nationalfeiertag, der am 1. Dezember begangen wird, beginnen in Alba Iulia (Zentrum) am 30. November mit militärischen Zeremonien und Kranzniederlegungen an mehreren Denkmälern. Am 1. Dezember werden mehr als 850 Soldaten in Alba Iulia an der Militärparade teilnehmen, darunter auch eine französische Einheit der Collective Defence Battle Group, die in Cincu im Kreis Brasov (Mitte) stationiert ist. In Bukarest werden mehr als 1.500 Soldaten und Spezialisten des Verteidigungsministeriums, des Innenministeriums, des rumänischen Geheimdienstes, des Sonderdienstes für Telekommunikation und der nationalen Strafvollzugsverwaltung sowie rund 120 technische Mittel, darunter 40 Flugzeuge, an der Militärparade zum rumänischen Nationalfeiertag am 1. Dezember teilnehmen. Laut einer Pressemitteilung des Verteidigungsministeriums werden an der Parade auch etwa 150 ausländische Militärangehörige von Abteilungen aus Belgien, Frankreich, Nordmazedonien, der Republik Moldau, Portugal, den Vereinigten Staaten und den Niederlanden teilnehmen, sowie Militärangehörige, die verbündete Länder vertreten, die zu den NATO-Strukturen auf rumänischem Gebiet beitragen, und etwa 25 technische Mittel, darunter Kampfflugzeuge aus Kanada, Italien, Spanien und den USA. Auch das im Ausland dienende Militär wird Zeremonien abhalten.



In Bukarest wird am Dienstag und Mittwoch ein Treffen der NATO-Außenminister stattfinden. Die Außenminister von Georgien, Bosnien-Herzegowina, der Ukraine und zum ersten Mal auch der Außenminister der Republik Moldau (ehemalige Sowjetunion, mehrheitlich romanischsprachig) werden ebenfalls an der NATO-Ministerkonferenz teilnehmen. Der Krieg in der Ukraine wird eines der Themen des NATO-Treffens in der rumänischen Hauptstadt sein. Gastgeber der Konferenz sind der rumänische Außenminister Bogdan Aurescu und der Generalsekretär des Nordatlantischen Bündnisses, Jens Stoltenberg. Dieses Treffen ist die erste Veranstaltung dieser Art in Rumänien seit dem Beitritt des Landes zum Bündnis im Jahr 2004 und das zweite offizielle Treffen der Alliierten nach dem Bukarester Gipfel im Jahr 2008. Der stellvertretende NATO-Generalsekretär Mircea Geoană erklärte, dass dieses Treffen eine Brücke zwischen dem Sommergipfel in Madrid und dem nächsten Gipfel in Vilnius bilde und dass es einen Beitrag Rumäniens zu den strategischen Überlegungen des Bündnisses und zur Reaktion der NATO auf die sehr komplexe Situation, die derzeit auf dem Kontinent herrscht, darstelle.



Das Treffen der Münchner Leader findet am Montag und Dienstag in Bukarest statt. Das rumänische Außenministerium ist Mitveranstalter dieser prestigeträchtigen Veranstaltung, bei der es sich um das kleine Format der Münchner Sicherheitskonferenz handelt. 75 hochrangige Teilnehmer aus über 25 Ländern, aktuelle und ehemalige Beamte, renommierte Experten und Analysten sowie Meinungsbildner werden anwesend sein. Auf der Tagesordnung des Treffens stehen Themen, die für die internationale Sicherheit relevant sind, wobei der Schwerpunkt auf den Entwicklungen im östlichen Raum, in der Schwarzmeerregion und auf dem westlichen Balkan liegt. Weitere Themen sind die europäische Sicherheitsarchitektur, die Umsetzung des neuen strategischen Konzepts der NATO, hybride Bedrohungen, Ernährungssicherheit und die Energiekrise. Die Veranstaltung in Bukarest wird über den Zeitpunkt ihrer Durchführung hinaus Wirkung zeigen, da die Ergebnisse die Debatten der Münchner Sicherheitskonferenz im nächsten Jahr beeinflussen werden.



Das Umweltministerium in Bukarest hat mit europäischen Geldern über das nationale Resilienzprogramm ein nationales Aufforstungsprogramm gestartet. Die Entscheidung wurde getroffen, da in Rumänien weniger als 30 % der Landesfläche bewaldet sind, während der europäische Durchschnitt bei 40 % liegt. In einigen Bezirken im Süden und Südosten des Landes sind es sogar weniger als 5 %. Wer landwirtschaftliche Flächen besitzt, die er nicht mehr bewirtschaften will, kann sie in Wälder oder forstwirtschaftliche Flächen umwandeln. Der Staat unterstützt einen Hektar Eichenwald im Flachland mit bis zu 20 000 Euro und einen Hektar Wald mit bis zu 17 000 Euro. 20 Jahre lang erhält der Eigentümer dann jährlich 456 Euro pro Hektar Wald.



Die rumänische Grenzpolizei gab bekannt, dass am Samstag 9165 ukrainische Staatsangehörige (10,7 % mehr als am Vortag) in das Land eingereist sind. Seit dem 10. Februar 2022 (Vor-Konflikt-Zeitraum) sind landesweit 2.923.469 Ukrainer nach Rumänien gekommen. Die meisten von ihnen zogen weiter in westeuropäische Länder, aber mehr als 80.000 entschieden sich nach Angaben der Behörden in Bukarest, in Rumänien zu bleiben.



Das Internationale George-Enescu-Festival, eine renommierte rumänische Musikveranstaltung, wurde in die engere Auswahl für die International Opera Awards, das Äquivalent zu den Oscars in der Welt der Musik, aufgenommen, wie die Organisatoren des Festivals mitteilen. Die Preisverleihung findet am Montag im Teatro Real (Madrid, Spanien) statt. Die Ausgabe 2021 des Festivals steht in der engeren Auswahl neben anderen Spitzenveranstaltungen der internationalen klassischen Musik wie dem Donizetti Festival und der Garsington Opera. Das George Enescu Festival ist in der Kategorie Festival nominiert.

09.09.2025
Newsflash Dienstag, 09 September 2025

09.09.2025

Die rechtspopulistische Allianz für die Vereinigung der Rumänen hat vor dem Verfassungsgericht vier der Gesetzesvorhaben angefochten, für die die...

09.09.2025
Nachrichten 09.09.2025
Newsflash Dienstag, 09 September 2025

Nachrichten 09.09.2025

Der rumänische Justizminister, Radu Marinescu, ist am Dienstag in Bukarest mit Vertretern der Weltbank zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens...

Nachrichten 09.09.2025
Nachrichten 08.09.2025
Newsflash Montag, 08 September 2025

Nachrichten 08.09.2025

Das Parlament hat am Sonntag in einer Plenarsitzung die vier Misstrauensanträge gegen die pro-europäische Regierung unter der Führung des...

Nachrichten 08.09.2025
07.09.2025
Newsflash Sonntag, 07 September 2025

07.09.2025

Alle vier Misstrauensanträge der Oppositionspartei AUR gegen die Regierung in Bukarest sind im Parlament gescheitert. Anlass war die Vertrauensfrage...

07.09.2025
Newsflash Samstag, 06 September 2025

06.09.2025

Die jüngste Entscheidung des EU-Gerichtshofs zu Justizflüchtigen hat erhebliche Auswirkungen auf das Rechtsinstitut des Europäischen Haftbefehls...

06.09.2025
Newsflash Mittwoch, 03 September 2025

Nachrichten 03.09.2025

Der Präsident des Europäischen Rates, der Portugiese António Costa, befindet sich am Mittwoch zu Gesprächen mit dem rumänischen...

Nachrichten 03.09.2025
Newsflash Dienstag, 02 September 2025

Nachrichten 02.09.2025

„Rumänien hat eine beeindruckende Resilienz seiner Demokratie gezeigt“ – das erklärte heute EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen...

Nachrichten 02.09.2025
Newsflash Montag, 01 September 2025

01.09.2025

In Bukarest tagt das Parlament in gemeinsamer Sitzung von Senat und Abgeordnetenkammer. Auf der Tagesordnung steht die Vertrauensfrage für fünf...

01.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company