RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

IWF veröffentlicht internationale Wirtschaftsprognosen

Einige Tage vor dem Frühlingstreffen hat der IWF seine Prognosen über die Weltwirtschaft für die nächsten zwei Jahre veröffentlicht.

IWF veröffentlicht internationale Wirtschaftsprognosen
IWF veröffentlicht internationale Wirtschaftsprognosen

, 20.04.2017, 17:13

Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognosen über die Weltwirtschaft für die Jahre 2017 und 2018 verbessert. Dies verlautet aus dem Bericht, der am Dienstag von der internationalen Finanzanstalt vor ihrem Frühlingstreffen veröffentlicht wurde. Der IWF geht von einem globalen Wirtschaftswachstum von 3,1% 2016, 3,5% 2017 und 3,6% nächstes Jahr aus. Die Beschleunigung soll sowohl in den entwickelten Ländern als auch in den Schwellenländern und den schwachen Wirtschafen weitgehend spürbar sein.



Die Konsolidierung soll vor allem in der Fertigungsindustrie und im Handel stattfinden. Die positiven Bewertungen stützen sich teilweise auf das beschleunigte Wirtschaftswachstum und sind auf die Fortschritte in Europa, Japan, China und den USA zurückzuführen. Darüber hinaus haben viele Bankanstalten, darunter auch jene in Europa und den Schwellenländern ihr Kapital wiederaufgebaut, sodass diese wieder an Elastizität gewonnen haben.



Es gibt aber auch Risiken, warnt der IWF. Der Chefwirtschaftler der Anstalt Maurice Obstfeld meint, dass die grö‎ßten Risiken von den ersten zwei Wirtschaften der Welt kommen — die USA und China. Er erklärte, dass die Politik der amerikanischen Zentralbank, auf den Null-Zins zu verzichten und die Ankündigung der Washingtoner Verwaltung bezüglich einer breiten Investitionspolitik das Inflationsrisiko verschärfen könnten. Das würde zur Aufwertung des Dollars führen, was die Schwellenländer, die Schuldverschreibungen in Dollar besitzen, in eine heikle Situation versetzen könnte.



Was China angeht, entspringen die Risiken aus dem Vorhaben Pekings die Handelsbilanz auszugleichen und die Industrieproduktion zugunsten der Dienstleistungen zu reduzieren. Dazu kommt die Explosion des Kreditmarktes, die das ganze Finanzwesen beeinträchtigen und auch auf andere Länder negative Folgen haben könnte, sagt der IWF-Chefwirtschaftler noch. Dieser warnte auch, dass auch die protektionistische Politik die Wiederankurbelung der Wirtschaft gefährdet.



Europa soll ein Wirtschaftswachstum von 2% verzeichnen. Das Schwelleneuropa, wo auch Rumänien dazu zählt, soll ein Wachstum von 3% des BIP verzeichnen. Der Fonds hat die Prognose des Wirtschaftswachstums Rumäniens für 2017 von 3,8% auf 4,2%, und für 2018 von 3, 3% auf 3,4% revidiert. Laut dem IWF-Bericht soll Rumänien dieses Jahr das zweitgrö‎ßte Wirtschaftswachstum Europas nach Island mit 5,7% verzeichnen. Der Hauptantrieb des Wirtschaftswachstums ist der Konsum infolge der Senkung der MwSt., der Lohnerhöhungen und der Senkung der Zinsen sowoh bei der Landeswährung Lei als auch beim Euro.



Unterdessen revidierte die internationale Finanzanstalt auch die Schätzungen bezüglich Arbeitslosigkeit in Rumänien nach unten. Diese soll 2017 massiv, bis auf 5,4% von den ursprünglich geschätzten 6,2% sinken. 2018 soll diese 5,2% erreichen. Die Exprerten des Währugnsfonds haben auch die Inflationsprognosen überarbeitet. Diese werden von –1,6% im letzen Jahr auf 1,3 2017 und auf über 3% nächstes Jahr steigen. Die Haupteinwänge des IWF beziehen sich auf die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen vor dem Hintergrund der Lohnanhebungen.

Foto: EPA / Agerpres
RRI Aktuell Freitag, 09 Mai 2025

Papst Leo XIV: für Solidarität und das An-die-Ränder-Gehen

 Gewählt wurde der neue Papst von 133 Kardinälen. Sie hatten sich am 7. Mai im Vatikan zum Konklave versammelt. Abgeschirmt von der Außenwelt...

Papst Leo XIV: für Solidarität und das An-die-Ränder-Gehen
Roberta Metsola si S (Photographer: Fred MARVAUX Copyright: © European Union 2025 - Source : EP)
RRI Aktuell Donnerstag, 08 Mai 2025

Brüssel will nachbessern: Mehr Geld im EU-Haushalt gefordert

Die EU-Abgeordneten fordern mehr Geld für den nächsten langfristigen Haushalt der EU – also für die Jahre 2028 bis 2034. Das Europäische...

Brüssel will nachbessern: Mehr Geld im EU-Haushalt gefordert
foto: eyeonicimages / pixabay.com
RRI Aktuell Mittwoch, 07 Mai 2025

Schwere Unwetter in Rumänien: Schäden und Warnungen

In Rumänien gilt aktuell eine Wetterwarnung: Die Meteorologen sprechen von heftigen Regenfällen, Gewittern und starken Windböen mit...

Schwere Unwetter in Rumänien: Schäden und Warnungen
Ursula von der Leyen (
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation

In Paris hat am Montag die Konferenz „Choose Europe for Science“ stattgefunden, an der auch der französische Präsident Emmanuel Macron und die...

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Veränderungen der Politszene Rumäniens

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, die der ultranationalistische Populist George Simion, Vorsitzender der...

Veränderungen der Politszene Rumäniens
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan

In Rumänien, das zwischen der extremen Rechten und den Europabefürwortern gespalten ist, fanden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt, nachdem...

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company