RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien will neues Abkommen mit internationalen Geldgebern unterzeichnen

Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta hat am Dienstag vor den zwei Kammern des rumänischen Parlaments die Hauptpunkte eines neuen Abkommens mit der EU-Kommission, dem IWF und der Weltbank vorgestellt.

Rumänien will neues Abkommen mit internationalen Geldgebern unterzeichnen
Rumänien will neues Abkommen mit internationalen Geldgebern unterzeichnen

, 18.09.2013, 14:50

Am Dienstag hat Ministerpräsident Victor Ponta vor den zwei Parlamentskammern das neue Abkommen Rumäniens mit dem IWF, der EU-Kommission und der Weltbank vorgestellt. Der Premier erklärte, das Dokument beinhalte keine Verpflichtungen oder Absichten betreffend Steuererhöhungen. Er forderte die Abgeordneten und die Senatoren auf, die Regierung zu unterstützen, das Abkommen zu finalisieren. Dieses ermöglicht Rumänien, Kredite zu niedrigen Zinsen auf den internationalen Finanzmärkten zu bekommen. Es handelt sich dabei um ein Abkommen vorbeugender Art in Höhe von vier Milliarden Euro.



Dem Premier zufolge würde das Abkommen die nötige Unterstützung im Falle einer neuen Eurokrise oder Weltwirtschaftskrise sichern. Zudem werde das Abkommen die Reform stimulieren und zur wirtschaftlichen Stabilität des Landes beitragen. Victor Ponta:



Ich glaube, nach der Krise von 2009 befindet sich Rumänien in einer Periode der finanziellen Genesung und Haushaltsentlastung, die von unseren internationalen Partnern bestätigt wurden. Ich wünsche mir, dass wir zusammen mit Ihnen in zwei Jahren wirklich sagen können, dass Rumänien kein weiteres Abkommen mit internationalen Finanzinstituten braucht.“



Für die Unterzeichnung des Darlehenabkommens haben die internationalen Geldgeber Reformen im Gesundheitswesen, aber auch die Lösung des Problems der Privatisierungsprogramme der staatlichen Unternehmen gefordert. In der Parlamentssitzung haben die Vertreter der regierenden Sozial-Liberalen Union (USL) die Abkommensbedingungen gelobt. Es handele sich nicht um ein eingentliches Darlehen, sondern um einen Schirm, der die Fortschritte Rumäniens bestätigt.



Laut den Prognosen des IWF sollte Rumäniens Bruttoinlandsprodukt in 2013 um 2% und in 2014 um 2,25% wachsen. Das Projekt wird auch vom in der Opposition befindlichen Ungarnverband unterstützt. Die Vertreter des Verbandes erklärten, das Abkommen vorbeugender Art sei nötig und nützlich für die rumänische Wirtschaft. Das Abkommen sichere eine hohe Glaubwürdigkeit und die Abkommensbedingungen würden die Bevölkerung nicht weiter belasten, so der Ungarnverband.



Die Liberaldemokratische Partei (PDL), die wichtigste Oppositionspartei, meinte hingegen, die Zeit wäre reif gewesen, ein Sicherheitsnetz“-Abkommen durch ein Entwicklungsabkommen zu ersetzen. Ein solches Abkommen hätte die Wirtschaft angekurbelt und neue Arbeitsplätze geschaffen. Der Ex-Finanzminister der Liberaldemokraten Gheorghe Ialomițianu erklärte, die Regierung habe somit nur Imagearbeit geleistet und damit verantwortungslos gegenüber der Bevölkerung gehandelt.



Das Abkommen wird für zwei Jahre abgeschlossen. Die Absichtserklärung wurde am 12. September dem IWF geschickt und soll in diesem Herbst von der IWF-Leitung besprochen werden.

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament...

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket
Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat...

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company