Entwicklungen und Prognosen der rumänischen Wirtschaft Die Regierung hat den 1. Januar 2019 als Zieldatum für den Beitritt...
Bukarest: Eine Delegation niederländischer Geschäftsleute hält sich ab Dienstag in Bukarest auf. Die Delegation besteht aus 20 Vertretern...
Rumänien hat 2013 einen erstaunlichen Wirtschaftsaufschwung verzeichnet. Das höchste Wirtschaftswachstum in der Europäischen Union sorgt für Optimismus bei den rumänischen Behörden.
BUKAREST: Rumänien hat das Verfahren zur Herabsetzung des Leitzinses abgeschlossen. Die Reduzierung von dieser Woche ist wahrscheinlich die letzte...
Schwieriger Auftrag der rumänischer Regierung bei Verhandlungen mit den internationalen Kreditgebern Rumäniens, die sich derzeit in Bukarest aufhalten, um den jüngsten Stand des Darlehensabkommens vorbeugender Art mit Rumänien zu bewerten.
BUKAREST: Der Ministerpräsident der ex-sowjetischen, mehrheitlich rumänischsprachigen Republik Moldawien, Iurie Leancă, der einen Bukarest-Besuch...
Nach Monaten schwieriger Verhandlungen hat das Europäische Parlament am Mittwoch den langjährigen EU-Haushalt für 2014-2020 gebilligt.
Die Treffen des rumänischen Ministerpräsidenten, Victor Ponta, in Washington, mit US-Politikern und Vertretern der US-Geschäftswelt bestätigen die Solidität der bilateralen Partnerschaft.
Rumäniens Premierminister Victor Ponta ist in Madrid mit seinem spanischen Gegenüber Mariano Rajoy zu Gesprächen zusammengekommen. Zudem wurde der rumänische Regierungschef von König Juan Carlos empfangen
Die britische Denkfabrik Economist Intelligence Unit schätzt, Rumänien werde im laufenden Jahr ein Wirtschaftswachstum von 2,4% erreichen, während die Inflationsrate gegen Jahresende bei 3,4% liegen wird.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
Ministerpräsident Victor Ponta ist in Peking zu Gesprächen mit dem chinesischen Präsidenten und seinem chinesischen Amtskollegen zusammengekommen.
Eine rumänische Delegation hat sich in Österreich an einer Reihe von Veranstaltungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen beteiligt.