Nach den umstrittenen Maßnahmen der rechtsnationalen Regierung in Warschau hat die Europäische Kommission ein bis dato beispielloses Verfahren zum Schutz der Rechtsstaatlichkeit in einem EU-Mitgliedsstaat eingeleitet.
Bei seinem Frankreichbesuch konzentrierte sich Ministerpräsident Dacian Ciolos auf die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen.
Rumäniens Staatschef, Klaus Iohannis, ist in Bukarest mit der stellvertretenden US-Außenministerin Victoria Nuland zusammen gekommen. Die beiden haben über die Fortschritte Rumäniens im Bereich der Justiz und der Korruptions-Bekämpfung diskutiert.
Der designierte Premier Pavel Filip hat die Verhandlungen mit den Parlamentsparteien zur Bildung einer neuen Regierung aufgenommen. Sollten die Beratungen zu keinem guten Ergebnis führen, steht in diesem Fall Chisinau vor vorgezogenen Wahlen.
Die Liberalen und die Demokraten haben in der Republik Moldau neue Verhandlungen für die Gründung einer parlamentarischen Mehrheit und einer Regierung bekanntgegeben