RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Das Buch der Städte“, der Band, der Städte zu Figuren macht

Andreea Răsuceanu, die sowohl durch ihre literaturgeographischen Studien als auch durch ihre Prosa als Bukarester Autorin bekannt ist, hat kürzlich den Band Das Buch der Städte koordiniert

„Das Buch der Städte“, der Band, der Städte zu Figuren macht
„Das Buch der Städte“, der Band, der Städte zu Figuren macht

, 08.02.2022, 17:44

Die Schriftstellerin und Literaturkritikerin Andreea Răsuceanu hat kürzlich den Band „Das Buch der Städte“ koordiniert und damit andere dazu angeregt, Orte zu Figuren zu machen. Die Anthologie wurde im Verlag Humanitas veröffentlicht und enthält die Texte von 16 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren über ihre Heimatstädte. Einzelheiten haben wir von Andreea Răsuceanu bekommen: Ich beschäftige mich seit langem mit diesem Thema, diesmal wollte ich aber den umgekehrten Weg gehen, nicht von der Literatur zu den Autoren, sondern von den Autoren zur Fiktion, die sie auf der Grundlage ihrer Heimat- oder Wahlstädte oder der Städte, die im Allgemeinen einen Referezpunkt auf ihrer persönlichen Landkarte darstellen, schreiben könnten. Ich stellte schnell fest, dass es ein gutes Thema ist, das man erforschen kann, und ein Thema, das auch Orte hervorhebt, die das literarische Potenzial anderer Städte als Bukarest zeigen.



Aber das Buch bietet dem Leser auch eine Art Panorama der heutigen rumänischen Literatur, geschrieben von jungen und nicht mehr ganz so jungen Autoren mit einer gro‎ßen stilistischen Vielfalt und vielen Erzählformeln. Ich hatte zwei Dinge im Sinn, als ich mir eine Anthologie ausdachte: einerseits eine echte Übung in literarischer Geografie zu sein und andererseits der Öffentlichkeit das Potenzial junger Menschen und Autoren zu zeigen, die heute rumänische Literatur schreiben.” Zu den Autoren, die im „Buch der Städte“ schreiben, gehören Corina Sabău mit der Stadt Câmpulung Muscel, Adrian G. Romila mit Piatra Neamț, Marius Chivu mit Râmnicu-Vâlcea, Viorica Răduță mit Ploiești oder Angelo Mitchievici mit Constanța.



Was Andreea Răsuceanu über ihre Zusammenarbeit mit diesen Schriftstellern sagt, erfahren wir jetzt: Ich habe sie gebeten, einen Roman zu schreiben, in dem die Stadt eine wichtige Rolle spielt, eine zentrale Rolle, entweder als Schauplatz oder fast wie eine Figur. Jeder konnte die eigene Wahl treffen, aber einen fiktiven Text verfassen. Natürlich haben viele der Texte auch autobiografische Elemente, denn sie handeln in der Regel von den Heimatstädten der Autoren, vielleicht haben sie auch essayistische Züge. Bei einigen Texten handelt es sich um eine Art erzählerische Beschreibung von Städten, vielleicht mit weniger fiktionalen Elementen, aber im Allgemeinen müssen wir die Beiträge der Autoren als Kurzgeschichten betrachten.”



Die Koordinatorin wiederum hat ihre eigene Fiktion ihrer Heimatstadt Bukarest gewidmet. Andreea Răsuceanu sagte über den eigenen Beitrag zum Band: Es handelt sich um eine Handlung, die in Bukarest spielt, was für mich als Ort in meiner Prosa wichtig ist. Es ist in der Tat ein Fragment, das ein wenig angepasst wurde, damit es zu einem eigenständigen Roman werden kann, an dem ich gerade arbeite. Es geht um ein doppeltes Bild von Bukarest: ein Bukarest der Zwischenkriegszeit mit Schwerpunkt auf dem Dâmbovița-Viertel, dem Unirii-Platz und dem ehemaligen Uranus-Viertel und ein noch älteres Bukarest, zu dem auch die zentralgelegene Siegesstra‎ße (Calea Victoriei) gehört. Generell ist das für mich ein Bereich, der auch in den ersten beiden Romanen, die ich geschrieben habe, vorkommt. Letztlich können all diese Texte eine weitere Möglichkeit sein, eine Stadt kennenzulernen, aber auch ihre Vergangenheit zu erforschen oder sich ihr durch Kunst zu nähern”, sagte Andreea Răsuceanu.





Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company