In einer Rede im Plenum des Parlaments hat Außenminister Meleşcanu am Montag deutlich gemacht, dass keine endgültige Entscheidung in Bezug auf die Verlegung der rumänischen Botschaft in Israel nach Jerusalem getroffen wurde.
Rumäniens Staatspräsident Klaus Iohannis und die Premierministerin Viorica Dancila führten Gespräche über wichtige Theme der rumänischen Außenpolitik.
Der Kauf der Raketenabwehrsyteme soll laut Verteidigungsminister die nationale Sicherheit garantieren und einen wesentlichen Beitrag zur Verstärkung der bilateralen strategischen Partnerschaft zwischen Bukarest und Washington leisten.
Kurze Zeit nach seinem Treffen mit US-Präsident Trump in Washington und kurz vor dem Europäischen Rat in Brüssel ist er für mehrere Tage zu einem offiziellen Besuch nach Deutschland gereist.
Die Außenpolitik Rumänien bleibt unter jeder Regierung den europäischen Werten treu. In diesem Zusammenhang erklärte Außenminister Meleşcanu, dass die russisch-rumänische Kooperation sich im Rahmen der europäischen Sanktionen gegen Moskau halten soll.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Der scheidende US-Präsident Barack Obama hat in seiner Heimatstadt Chicago eine emotionsgeladene Rede gehalten – seine wohl letzte als amerikanisches Staatsoberhaupt.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Der rumänische Staatspräsident Klaus Iohannis ist mit den Botschaftern, die in Rumänien tätig sind, zusammengekommen. Der Staatschef hat die Hauptrichtungen der rumänischen Außenpolitik vorgestellt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg versuchten die Balkanstaaten eine Annäherung. Eine tiefere Kooperation wurde jedoch von der Sowjetunion vereitelt.