RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Geschichte

Kämpfer für die Freiheit: Corneliu Coposu (1914-1995)

Kämpfer für die Freiheit: Corneliu Coposu (1914-1995)

Corneliu Coposu war der Exponent der rumänischen Politik, der Mann, der die Verbindung zum demokratischen Rumänien aus der Zeit vor der Machtübernahme durch die Kommunisten aufrechterhielt.

Kämpfer für die Freiheit: Corneliu Coposu (1914-1995)
Literatur im Kommunismus: Vom sozialistischen Realismus zum sozialistischen Humanismus (1965-1974)

Literatur im Kommunismus: Vom sozialistischen Realismus zum sozialistischen Humanismus (1965-1974)

Ab 1965 hatte das Regime des jungen Führers Nicolae Ceauşescu die Erneuerung des Landes durch eine vermeintliche Aufhebung der Ideologie geplant. Dazu gehörte eine vermeintliche Abkehr von der Ideologie.

Literatur im Kommunismus: Vom sozialistischen Realismus zum sozialistischen Humanismus (1965-1974)
Königin Maria von Jugoslawien

Königin Maria von Jugoslawien

Vor kurzem hat das Oberste Gericht Serbiens die ehemalige königliche serbische Familie rehabilitiert. Darunter auch die ehemalige Königin Maria, die Gattin des Königs Alexander I. und eine Tochter des rumänischen Königspaars Ferdinand und Maria.

Königin Maria von Jugoslawien
50 Jahre seit dem Unabhängigkeitskurs der Rumänischen Kommunistischen Partei (PCR)

50 Jahre seit dem Unabhängigkeitskurs der Rumänischen Kommunistischen Partei (PCR)

Mit der Ende der 1950er Jahre eingeleiteten Entstalinisierung begann die Rumänische Arbeiterpartei (PMR) und spätere Kommunistische Partei (PCR) sich zunehmend von der Sowjetunion zu distanzieren.

50 Jahre seit dem Unabhängigkeitskurs der Rumänischen Kommunistischen Partei (PCR)
Die Entstehung des wissenschaftlichen Sozialismus

Die Entstehung des wissenschaftlichen Sozialismus

Trotz seiner Brutalität wollte das kommunistische Regime menschlich, kreativ und pazifistisch erscheinen. Die Gewalt, mit der es die Macht übernahm, musste gerechtfertigt und begründet werden.

Die Entstehung des wissenschaftlichen Sozialismus
Legitimierungsstrategien des Ceauşescu-Regimes

Legitimierungsstrategien des Ceauşescu-Regimes

Nicolae Ceauşescu kam 1965, nach dem berühmten 9. Kongress, an die Spitze der Rumänischen Kommunistischen Partei. Er wurde als junger Wolf“ empfunden, der bereit war, die Fehler der Vergangenheit zu korrigieren und einen Wandel einzuleiten.

Legitimierungsstrategien des Ceauşescu-Regimes
Die Griechen in Rumänien

Die Griechen in Rumänien

Die Griechen sind das älteste Volk, das im rumänischen Raum ansässig wurde. Schon in der Antike haben die Griechen am Schwarzen Meer die Kolonien Histria, Tomis und Callatis gegründet.

Die Griechen in Rumänien
Wahlfach „Geschichte des Kommunismus“ in rumänischen Schulen

Wahlfach „Geschichte des Kommunismus“ in rumänischen Schulen

Seit 2008 wurde in den Gymnasien ein Wahlfach für Geschichte des Kommunismus eingeführt. Der Endbericht des Präsidialausschusses für die Analyse der Kommunistischen Diktatur in Rumänien umfasste eine solche Empfehlung.

Wahlfach „Geschichte des Kommunismus“ in rumänischen Schulen
Aus der Geschichte der Feuerbestattung in Rumänien

Aus der Geschichte der Feuerbestattung in Rumänien

Die Einäscherung der Toten wurde im modernen Rumänien erst Ende des 19. Jh. eingeführt. Allerdings nur zögerlich und bis heute ist die Kremation nicht sehr verbreitet.

Aus der Geschichte der Feuerbestattung in Rumänien
Die Bleitafeln von Câmpina: Eine „patriotische Fälschung“

Die Bleitafeln von Câmpina: Eine „patriotische Fälschung“

Die angeblich von einer dakischen Schrift gezierten Bleitafeln sind von Wissenschaftlern längst als Fälschung aus dem 19. Jh. entlarvt worden. Doch der Mythos ist hartnäckig, viele Laien glauben nach wie vor an der antiken Abstammung der Artefakte.

Die Bleitafeln von Câmpina: Eine „patriotische Fälschung“
Das archäologische Ausgrabungsschutzgebiet in Târgşorul Vechi

Das archäologische Ausgrabungsschutzgebiet in Târgşorul Vechi

Die etwa 70 km nordwestlich von Bukarest entfernte Gemeinde Târgşorul Vechi scheint auf den ersten Blick eine Ortschaft wie viele andere im Landkreis Prahova. Archäologen haben hier jedoch wichtige Entdeckungen gemacht.

Das archäologische Ausgrabungsschutzgebiet in Târgşorul Vechi
Rumänien und die Entkolonialisierung Afrikas

Rumänien und die Entkolonialisierung Afrikas

Nach 1945 spielte die Entkolonialisierungsbewegung eine wichtige Rolle in den internationalen Beziehungen und im Kalten Krieg. In den 1980ern hat die Diplomatie des Ceauşescu-Regimes stark auf die afrikanische Karte gesetzt.

Rumänien und die Entkolonialisierung Afrikas
November 1989: Der 14. Kongress der Kommunistischen Partei Rumäniens

November 1989: Der 14. Kongress der Kommunistischen Partei Rumäniens

Der 14. Kongress der RKP vom 20. bis 25. November 1989 wurde mit großem Interesse erwartet: einerseits von der rumänischen Bevölkerung, andererseits vom Ausland, das den Kongress als richtungsweisend für die Politik Ceauşescus betrachtete.

November 1989: Der 14. Kongress der Kommunistischen Partei Rumäniens
Radio România wird 85
RRI Aktuell 01.11.2013

Radio România wird 85

Der 1928 gegründete öffentlich-rechtliche Sender Radio România feiert dieses Jahr seinen 85. Jahrestag. Im Laufe der Jahrzehnte strahlte Radio România unzählige Sendungen für die Rumänen im Inland und im Ausland.

Radio România wird 85
Die Cucuteni-Tripolia-Kultur

Die Cucuteni-Tripolia-Kultur

Eine der beeindruckendsten neolitischen Kulturen ist die Cucuteni-Tripolia-Kultur, die im Nordosten Rumäniens, der Moldaurepublik und im Südwesten der Ukraine eine Fläche von 35 Tausend Quadratkilometern abdeckt.

Die Cucuteni-Tripolia-Kultur

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company