Seit 2020 läuft gegen Rumänien ein EU-Verfahren wegen des übermäßigen Haushaltsdefizits. Die Regierung in Bukarest will nun etwas dagegen tun.
Der dritte Zahlungsantrag sieht eine Nettofinanzierung von 2,7 Mrd. EUR vor.
Der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu diskutierte mit Bundeskanzler Olaf Scholz über die Schengen-Frage, die Ostflanke der NATO und die bilateralen Beziehungen.
Die deutsch-rumänischen Beziehungen, der Beitritt Rumäniens zum Schengen-Raum und die Sicherheitslage in der Schwarzmeerregion waren Themen der Gespräche.
Das AKW im südostrumänischen Cernavodă soll zwei zusätzliche Reaktorblöcke bekommen. Möglich wird das durch ein Abkommen zwischen dem rumänischen Staat und dem Betreiberunternehmen Nuclearlecletrica.
Rumänien und Japan wollen die bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen ausbauen. Beim Staatsbesuch des rumänischen Präsidenten Klaus Johannis in Japan wurde intensiv darüber diskutiert.
Die rumänische Regierung sieht Krankenhäuser und Schulen als prioritäre Investitionen an.
Die Europäische Kommission hat aus dem Modernisierungsfonds 1,39 Milliarden Euro an Rumänien ausgezahlt.
Reuven Rivlin, der Präsident Israels, besucht in diesen Tagen Rumänien, da die beiden Länder am 11. Juni 73 Jahre ununterbrochene diplomatische...
Im Mittelpunkt des rumänischen Haushaltsentwurfs für 2021 stehen Investitionen. Gleichzeitig möchte die Regierung eine Reform der verlustbringenden Unternehmen umsetzen.
Wir können die Pandemie nur überwinden, wenn wir die Beschränkungen einhalten und uns impfen lassen, sagte Präsident Klaus Iohannis. Eugen Coroianu
Die Europäische Kommission möchte mit der Bukarester Regierung beim Haushalt 2021 zusammenarbeiten.
Am 9. Dezember 2020 wurde Bukarest in Brüssel als künftiger Sitz des neuen Europäischen Zentrums für Industrie, Technologie und Forschung im Bereich der Cybersicherheit auserwählt.
Coronavirus – Die Behörden in Bukarest meldeten innerhalb von 24 Stunden 10.262 neue Fälle von Coronavirus-Infektionen. Damit stieg die...