RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Europäisches Geld für den grünen Übergang

Die Europäische Kommission hat aus dem Modernisierungsfonds 1,39 Milliarden Euro an Rumänien ausgezahlt.

Photo credit: pixabay
Photo credit: pixabay

, 23.12.2022, 14:21

Die Europäische Kommission gab bekannt, dass der Modernisierungsfonds in seinem zweiten Jahr Zahlungen in Höhe von 4,11 Milliarden Euro zur Unterstützung von 61 Projekten in acht Empfängerländern geleistet hat. Rumänien erhielt den grö‎ßten Betrag, fast ein Drittel der Gesamtsumme, d.h. 1,39 Milliarden Euro. Das Projekt, das in Rumänien finanziert wurde, ist dem Bau von acht Photovoltaikanlagen und zwei Kraftwerken sowie der Modernisierung der Stromnetze des Landes gewidmet. Zahlungen wurden auch an Kroatien, die Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Litauen, Polen und die Slowakei geleistet.



Nach Angaben der Europäischen Kommission zielt der Modernisierungsfonds darauf ab, EU-Länder mit niedrigerem Einkommen bei ihrem Übergang zur Klimaneutralität zu unterstützen. So werden die Projekte zur Modernisierung der Energiesysteme, zur Verringerung der Treibhausgasemissionen in den Bereichen Energie, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft sowie zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen. Wie die Kommission ankündigt, wird die Unterstützung für diese Investitionen den begünstigten Mitgliedstaaten helfen, ihre Klima- und Energieziele für 2030 zu erreichen und den grünen Übergang der EU zu beschleunigen.



Im vergangenen Jahr stellte der Fonds fast 900 Millionen Euro für acht begünstigte Länder bereit und ergänzt andere europäische Finanzierungsinstrumente wie die Kohäsionspolitik und den Fonds für einen gerechten Übergang. Der Modernisierungsfonds wird unter der Verantwortung der begünstigten Mitgliedstaaten und in enger Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank verwaltet.



Für den nächsten Zahlungszyklus können die begünstigten Staaten ihre Investitionsvorschläge bis zum 19. Januar 2023 für nicht vorrangige Vorschläge und bis zum 16. Februar 2023 für vorrangige Vorschläge einreichen, um potenzielle Unterstützung aus dem Modernisierungsfonds zu erhalten. Für Rumänien wird die grö‎ßte Herausforderung im nächsten Jahr auch die Absorption der europäischen Mittel sein, einschlie‎ßlich der Mittel aus dem Nationalen Plan für Wiederaufbau und Resilienz, bei dem 41 % der 29 Milliarden Euro für den grünen Übergang vorgesehen sind.



Der Präsident des Verbandes der Investoren aus Rumänien, Cristian Pârvan, ist der Ansicht, dass das Hauptanliegen sowohl des Unternehmensumfelds als auch der Entscheidungsträger der Zugang zu europäischen Geldern sein muss, und zwar durch die Erfüllung der Meilensteine und Ziele, die im Rahmen des PNRR angenommen wurden, sowie durch die Einreichung, Auswahl und Finanzierung tragfähiger Projekte.



Cristian Pârvan: „Das unternehmerische Umfeld versucht, seinen Auftrag zu erfüllen und natürlich auch Gewinne zu erzielen. Es gibt jedoch viele Herausforderungen, angefangen bei den Energieproblemen, den Arbeitskräften bis hin zu der Tatsache, dass die wirtschaftliche Solidarität in Europa derzeit nur ein Wunsch ist und sich in einigen paneuropäischen Projekten nicht verwirklicht.“



Cristian Pârvan meint, dass eine entschlossene, kohärente und zielgerichtete Politik Rumänien auf eine neue Entwicklungsstufe bringen kann.

Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company