BUKAREST: Rumäniens Präsident Traian Băsescu hat am Samstag den britischen Thronfolger Prinz Charles empfangen. Davor hatte Charles, der sich zu...
BUKAREST: Der Internationale Währungsfonds unternimmt ab Montag seine dritte Evaluierungsmission in Rumänien. Dabei soll die Umsetzung der im...
Notenbankchef Mugur Isărescu hat den Quartalsbericht über die Inflationsentwicklung in Rumänien veröffentlicht. Die Statistiken zeigen einen positiven Trend der rumänischen Wirtschaft auf.
Rumänien hat zurzeit die Möglichkeit, einen weiteren Konjunkturzyklus mit einem nachaltigen und viel solideren Wachstum durchzulaufen, behauptet der Gouverneur der Nationalbank Mugur Isărescu.
BUKAREST: Das rumänische Finanzministerium hat die Aufwertung des Länderratings durch Moody’s begrüßt. Die Entscheidung bestätige die...
BUKAREST: Der ehemalige Vorsitzende der Rumänischen Profifußballliga Dumitru Dragomir wird in Freiheit strafrechtlich untersucht. In derselben...
Ab dem 1. April sind die Preise für Erdgas, Zigaretten und Treibstoff höher. Für Treibstoff ist eine neue Verbrauchssteuer eingeführt worden, was zu einem Disput zwischen Staatspräsident und Regierung führte.
BUKAREST: Die rumänische Armee müsse sich neben der Teilnahme an internationalen Missionen vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen in der...
BUKAREST: Der Mittwoch ist der letzte Tag gewesen, an dem die politischen Parteien und die unabhängigen Kandidaten in Rumänien sich beim Zentralen...
BUKAREST: Rumänien und weitere 11 Staaten haben am Montag beim Gipfel über den Schutz von Nuklearmaterial in Den Haag beschlossen, das...
BUKAREST: Das politische Programm der neuen Bukarester Regierung ist am Donnerstag dem Parlament vorgelegt worden. Nächste Woche soll das Kabinett...
Die Unterzeichnung der Absichtserklärung für das Darlehensabkommen mit dem IWF sorgte erneut für einen verbalen Schlagabtausch zwischen Staatspräsident und Premierminister.
Das BIP Rumäniens in den letzten drei Monaten des vorigen Jahres das größte Wachstum in der EU verzeichnet. Kann sich die Regierung daher Sozialmaßnahmen leisten?
Rumänien hat 2013 einen erstaunlichen Wirtschaftsaufschwung verzeichnet. Das höchste Wirtschaftswachstum in der Europäischen Union sorgt für Optimismus bei den rumänischen Behörden.
Bukarest - Nur die regierende sozialliberale Union USL kann in der Periode 2014-2016 politische Stabilität anbieten. Das hat Rumäniens...