Das Vertrauen in die Presse hat in Rumänien weiter abgenommen. Laut dem neuesten Bericht des Reuters Institute, der 2024 veröffentlicht wurde und als umfassendste globale Studie zur Lage des Journalismus gilt, ist das Vertrauen der Rumänen in die Medien von 39 % im Jahr 2017 auf nur noch 27 % gesunken. Ein schwacher Trost fü unser Funkhaus: Radio Rumänien wurde in der Erhebung als zweitvertrauenswürdigstes Medienhaus im Land eingestuft. Laut Eurobarometer 2023 nutzen Rumänen soziale Netzwerke zur Nachrichtenaufnahme häufiger als der EU-Durchschnitt. Einschüchterungen gegenüber Journalisten sind auch vor diesem Hintergrund keine Einzelfälle mehr.
Lucie Roulland ist 2016 nach Bukarest gekommen. Die ausgebildete Juristin studiert jetzt Journalismus in der rumänischen Hauptstadt, eine Leidenschaft, die sie zum Beruf machen möchte.
Weronika Bojarowa kommt aus Kasachstan und ist Studentin an der Hochschule für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften, Studiengang Publizistik und digitale Medien, im Rahmen der Babeş-Bolyai-Universität in Cluj (Klausenburg).
Heute möchten wir Sie mit der Austauschstudentin Dana Buralkijewa aus Kasachstan bekanntmachen.
Monika Pietrasik aus Polen studiert als Erasmus-Stipendiatin an der Fakultät für Journalismus und Kommunikationswissenschaften der Bukarester Universität.
Heute stellen wir Ihnen Atakan Erdoğan aus der Türkei vor. Er studiert Journalismus und Kommunikationswissenschaften und hat als Erasmus-Stipendiat ein Semester an der Bukarester Universität absolviert.
Zwei Journalisten haben ein Buch voller sorgfältig dokumentierten Reportagen aus dem Alltag der Menschen hierzulande geschrieben.
Die bald 19-jährige Journalismus-Studentin aus dem Nachbarland hat sich in Bukarest bestens eingelebt. Das Studium im EU-Staat Rumänien biete die Gelegenheit, einen international anerkannten Hochschulabschluss zu erlangen.
Der Internationale Tag der Pressefreiheit, der am 3. Mai gefeiert wird, ist ein guter Anlass, die Lage des Journalismus auf der Welt zu analysieren.
Der 1928 gegründete öffentlich-rechtliche Sender Radio România feiert dieses Jahr seinen 85. Jahrestag. Im Laufe der Jahrzehnte strahlte Radio România unzählige Sendungen für die Rumänen im Inland und im Ausland.