RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Olga Creţu aus der Ukraine: Studium in Rumänien eröffnet neue Perspektiven

Die bald 19-jährige Journalismus-Studentin aus dem Nachbarland hat sich in Bukarest bestens eingelebt. Das Studium im EU-Staat Rumänien biete die Gelegenheit, einen international anerkannten Hochschulabschluss zu erlangen.

Olga Creţu aus der Ukraine: Studium in Rumänien eröffnet neue Perspektiven
Olga Creţu aus der Ukraine: Studium in Rumänien eröffnet neue Perspektiven

, 03.04.2017, 18:52

Die Gesamtzahl der Studenten in Rumänien ist in den letzten 10 Jahren um 50% zurückgegangen; dafür hat sich aber die Zahl der ausländischen Studenten in unserem Land von 10.000 auf 20.000 verdoppelt. Ein Viertel davon sind französischsprachige Studenten, was für die Attraktivität der Frankophonie in Rumänien spricht. Rumänien ist aber auch für Studenten aus den Nachbarländern sehr interessant. Zum Beispiel für unsere heutige Gesprächspartnerin: Sie hei‎ßt Olga Creţu, kommt aus der Ukraine, aus der Stadt Reni (wo etwa die Hälfte der Bevölkerung rumänischstämmig ist), und studiert seit einem Jahr Journalismus an der Universität Bukarest. Dieses Jahr wird sie 19 Jahre alt und ihren Geburtstag in Rumänin feiern. Wir fragten Olga Creţu, warum sie sich für ein Studium in Bukarest entschieden hat:



Im Gegensatz zur Ukraine ist Rumänien Mitglied der Europäischen Union. Folglich wird auch ein rumänischer Hochschulabschluss international anerkannt. Ich möchte aber in Rumänien bleiben, hier leben und arbeiten, eine Familie gründen. Ich liebe Rumänien sehr — bereits in der 9. Klasse träumte ich davon, in Bukarest zu leben. Hier lernte ich Rumänisch, und ich gebe mir viel Mühe, die rumänische Sprache korrekt, möglichst ohne Akzent zu sprechen. In der Ukraine sprechen alle nur Ukrainisch und Russisch.“




Olgas Tante hat ebenfalls in Rumänien studiert und ihrer Nichte über ihre Erfahrungen in diesem Land erzählt. Bereits vor ihrer Ankunft in Bukarest wusste Olga sehr viel über die Natur, über die schönen Landschaften in Rumänien und auch über die Gastfreundlichkeit der Rumänen:



Ich wusste schon von meiner Tante, dass Rumänien ein sehr schönes Land mit wunderbaren Menschen ist. Schon seit meiner Ankunft in Rumänien hat mir alles sehr gut gefallen. Ich war in Braşov (Kronstadt) und ich habe vor, ganz Rumänien zu bereisen. Ich möchte unbedingt Constanţa besuchen, das Schwarze Meer sehen.“




An der Bukarester Uni hat Olga Creţu positive Erfahrungen gemacht. Den Lehrplan und die Professoren findet sie sehr gut:



Ich liebe es, an der Bukarester Universität zu studieren, meine Professoren sind sehr gut und meine Kollegen sind sehr freundlich. Anfangs war es ein bisschen schwierig, ich fühlte mich einsam, weil ich niemanden kannte. Nach und nach habe ich aber Freundschaften geschlossen. Meine Zimmerkollegin kommt aus der Republik Moldau, und ich lernte auch viele rumänische Kollegen kennen. Sie sind aufgeschlossen und freundlich, ich mag sie sehr.“




Die Studenten der Bukarester Universität haben die Möglichkeit, Auslandsstipendien zu bekommen. Das komplette Angebot mit allen Details über die Termine und die notwendigen Dokumente sind auf der Internetseite des Nationalen Zentrums für Auslandsstipendien www.roburse.ro zu finden. Zurzeit gibt es fünf Varianten für Auslandsstipendien, die infolge eines nationalen Auswahlverfahrens am Anfang des Hochschuljahres gewährt werden. Olga Creţu wäre auch an einem Studium au‎ßerhalb Rumäniens interessiert:



Ich bin aus der Ukraine hierhergekommen, weil ich wei‎ß, dass ein Studium in Rumänien viel besser ist. Sollte ich die Möglichkeit bekommen, auch in einem anderen Land zu studieren, werde ich mit Sicherheit die Gelegenheit nutzen. Es wäre hochinteressant, in Gro‎ßbritannien, oder in den USA zu studieren. Ich vermisse meine Heimat, meine Eltern, meine Freunde in der Ukraine, aber ich habe mich nun mal für Rumänien entschieden. Ich lebe und studiere in einem fremden Land und ich muss mein Leben hier selbst gestalten.“




Olga Creţu hat auch eine Botschaft für die jungen Leute, die ein Hochschulstudium in Rumänien aufnehmen möchten:



Der Anfang ist mit Sicherheit ziemlich schwer — man lebt in einem fremden Land, das Studium ist nicht leicht, man muss fest entschlossen sein und viel lernen, viel arbeiten. Mit dem Papierkram hatte ich keine Probleme, ich habe meine Dokumente rechtzeitig eingereicht, und es lief reibungslos. Und die Kosten sind in etwa dieselben wie in der Ukraine.“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company