Die Debatten um die Impfungspflicht verlaufen hitzig in der rumänischen Gesellschaft. Rumänien wird derzeit mit einer Masernepidemie konfrontiert, die sich weiter in Europa ausbreitete.
Seit Jahren setzt sich Rumänien mit einer neuen gesellschaftlichen Entwicklung auseinander, die sich vor allem auf die jüngeren Generationen auswirkt: Erwachsene gehen auf Jobsuche ins Ausland und lassen ihre Kinder in der Obhut von Verwandten zurück.
Ein gesunder Lebensstil hält jung – Studien zufolge schützen Sport, ausgewogene Kost und Schlaf die Körperzellen vor Stress. Außerdem sorgen sie für gute Laune.
Infolge der Masernepidemie, die mehr als 6.400 Erkrankungen und über 25 Todesfälle verursacht hat, wird das Bukarester Parlament ein Gesetzesprojekt über die Impfung der Bevölkerung besprechen.
Die wichtigsten Ereignisse der Woche im Überblick
Der weltweite Vorlesetag ist eine Initiative der Organisation World Lit in New York. An diesem Tag werden die Menschen aufgerufen, sich zusammenzusetzen und gemeinsam Spaß am Lesen zu haben.
Bukarest: Das Parlament in Bukarest hat am Mittwoch der von dem sozialdemokratischen Premierminister Sorin Grindeanu gebildete Regierung und dem...
In den rumänischen Schulen wird großer Wert auf die theoretischen Kenntnisse gelegt, die praktische Umsetzung wird dabei meistens vernachlässigt. Eine Bukarester Organisation entwickelte ein außerschulisches Programm, das die Kinder zum Mitmachen anregt.
In Rumänien hat man seit einigen Jahren beobachtet, dass immer mehr Kinder mit psychischen oder Wachstumsstörungen wie Autismus oder Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHD) konfrontiert sind.
In Rumänien läuft zum dritten Mal das Projekt Lets do it, Danube!“ – es geht um die Bekämpfung der Wasserverschmutzung in den Donaulandkreisen.
Kinder und Jugendliche verlieren immer mehr die Lust am Lesen, heißt es oft. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, veranstalte der Verein Curtea Veche ein Lektürefestival für Kinder.