Die noch verbliebenen Gas-Importe der EU aus Russland stehen auf immer wackligeren Füßen, ein totaler Lieferstopp in absehbarer Zeit gilt sogar als wahrscheinlich.
Der Krieg in der Ukraine werde sich negativ auf die Entwicklung der Weltwirtschaft auswirken und die Inflation in die Höhe treiben, und die Auswirkungen werde man noch im nächsten Jahr spüren, heißt es im OECD-Bericht zur Lage der Weltwirtschaft.
Rumänien laufe keine Gefahr, sich aufgrund des Kriegs in der Ukraine mit einer Lebensmittelkrise zu konfrontieren, und die Rücklagen seien ausreichend, um eventuelle Engpässe zu überbrücken. Dies versicherten mehrere hohe Staatsbeamte.
Die Inflation hat – nicht nur in Rumänien – Rekordwerte erreicht und wird laut Vorhersagen der Rumänischen Nationalbank (BNR) das ganze Jahr über hoch bleiben und in der Wirtschaft für Turbulenzen sorgen.
Der rumänische Präsident Klaus Iohannis sagte am Mittwoch beim Empfang seines deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier in...
Rumänien unterstützt die benachbarte Ukraine nach vollen Kräften – diese Botschaft brachten drei rumänische Spitzenpolitiker am Dienstag während einer Kurzreise nach Kiew.
Der Westen unterstützt die Ukraine und erhöht den Druck auf Moskau, auch durch neue Sanktionen.
Die EU verschärft die Sanktionen gegen Russland. Betroffen davon sind u.a. der Schiffsverkehr und Banken, erwägt wird auch ein Verbot von Erdöl- und Gasimporten aus Russland, worüber man sich in der EU allerdings nicht einig ist.
Entwurf zur Änderung des Offshore-Gesetzes wurde dem Parlament vorgelegt+++ Ca. 10.000 ukrainische Geflüchtete reisten gestern ein+++Cristian Mungiu und Alexandru Belc vertreten Rumänien bei den Filmfestspielen in Cannes
Belgischer Premierminister besucht Luftwaffenstützpunkt Mihail Kogălniceanu+++Ukraine und Russland verstärken ihre militärischen Kräfte im Donbass+++Weltbank-Präsident besucht Rumänien
Rumänien unterstützt die Ukraine Der ukrainische Präsident Volodymyr Selenskyj hielt am Montag eine Videoansprache vor dem...