Auf der internationalen Buchmesse Gaudeamus hat der Ehrenpräsident Matei Vişniec für Lektüre plädiert und die wesentliche Rolle der Literatur in der heutigen Gesellschaft hervorgehoben. Die Chance Rumäniens sei die Kultur, sagte zudem der Dramatiker.
In letzter Zeit wird immer mehr diskutiert über die Rolle der Kulturbildung – also der Bewusstseinsmachung für kulturelle Aspekte. Rumänien macht da keine Ausnahme.
Das Filmfestival Urban Eye“ setzt sich mit einem wenig angesprochenen Thema an: Es handelt sich um die Stadt, die unseren Alltag bestimmt, und deren ständigen Verwandlung.
Im Ferienort Mamaia ferierte man die 100. Auflage der Buchmesse Gaudeamus und das 50. Jubiläum des Ferienfunks Radio Vacanţa.
Bei der internationalen Ausstellung ‚Expo 2017 Astana Future Energy war das Projekt des leistungsstärksten Lasers der Welt, der im südrumänischen Măgurele bei Bukarest gebaut werden soll, ein Publikumsmagnet.
Eine Gruppe junger engagierter rumänischer Schauspieler nahm sich vor, das kulturelle Leben im ländlichen Raum aufzuheitern. Die Theaterkarawane geht schon seit 5 Jahren durch etliche siebenbürgische Dörfer.
Das Bukarester Theater Nottara greift neuerdings auch zu Wortspielen – Nott-Dependent heißt nämlich das neuste Festival unabhängiger Produktionen, das im Bukarester Haus am Magheru-Boulevard Ende Juni organisiert wurde.
Der Tag der nationalen Kultur wurde auch dieses Jahr am 15. Januar mit einer Reihe von Kulturveranstaltungen gefeiert. Am 15. Januar wird auch dem Nationaldichter Mihai Eminescu gedacht.
Vor 10 Jahren startete das ungarische Staatstheater in Cluj das internationale Theaterfestival, um dem Publikum und Theaterleuten die neusten Trends in der Welt näherzubringen.