RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Urban Eye: Festival für urbane Kultur

Das Filmfestival Urban Eye“ setzt sich mit einem wenig angesprochenen Thema an: Es handelt sich um die Stadt, die unseren Alltag bestimmt, und deren ständigen Verwandlung.

Urban Eye: Festival für urbane Kultur
Urban Eye: Festival für urbane Kultur

, 15.11.2017, 18:00

Die Organisatoren des 4. Festivals für urbane Kultur Urban Eye“ haben zwischen dem 1. und dem 5. November zu Spielfilmen, Dokumentationen und Gesprächen eingeladen, die die Situation alter Gebäude, die Verwandlung unserer Städte sowie die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stadtentwicklung thematisieren. Im Mittelpunkt der sorgfältig ausgewählten Produktionen standen Aspekte in Bezug auf Urbanität und das Stadtleben. Beim Bukarester Filmfestival feierten Spielfilme und Dokumentationen aus Kuba, Russland, Indien, dem Libanon, Dänemark sowie aus den USA ihre Rumänien-Premiere. Wir haben die Festivalintendantin Monica Sebestyen um Einzelheiten über diese Initiative gebeten:



Wir haben dieses Festival vor fünf Jahren aus dem Wunsch ins Leben gerufen, über unsere Stadt zu diskutieren, denn die Stadt, in der wir leben, bestimmt unseren Alltag. Das Festival bringt Menschen zusammen, die ein gro‎ßes Interesse für ihr Umfeld zeigen und ihre Stadt aus neuen Perspektiven betrachten möchten. Wir gehen zudem vielfältige Themen an und nach jeder Filmvorführung laden wir das Publikum zu lebhaften Fragestunden ein, woran sich Experten aus mehreren Bereichen beteiligen. Selbst wenn wir uns mit einem wenig angesprochenen Thema auseinandersetzen, wollen wir uns nicht an ein Nischenpublikum richten. Die Stadt, in der wir leben, ist ein Thema, das uns alle betreffen sollte, und unser Publikum ist tatsächlich sehr vielfältig. Es besteht sowohl aus Filmfreunden als auch aus Menschen, die ein gro‎ßes Interesse für die aktuelle und zukünftige Situation ihrer Stadt zeigen.“




Die Festspiele boten auch dieses Jahr eine vielfältige Auswahl an Filmen. Monica Sebestyen kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:



Es gibt bestimmt sehr viele Produktionen, die die Stadt aus den unterschiedlichsten Perspektiven thematisieren. Wir haben sowohl poetische, bildgewaltige Kunstfilme als auch klassische Dokumentationen und Experimentalfilme präsentiert. Es gibt keine Schablone, nach der sich unsere Filmvorführungen richten. Zum grö‎ßten Teil zeigten wir Dokumentationen, aber diese unterscheiden sich auch sehr stark voneinander.“




Die Festspiele fanden dieses Jahr bereits zum vierten Mal statt. Ob die Veranstaltung gut besucht wurde, erfahren wir von unserer Gesprächspartnerin:



Das Festival stie‎ß auch dieses Jahr auf eine positive Resonanz beim Publikum, einige Zuschauer waren sogar der Meinung, dass die diesjährige Auflage die beste gewesen sei, was uns natürlich sehr gefreut und motiviert hat, auf diesem Weg weiter zu machen. Eine besondere Resonanz beim Publikum fand die Produktion, die das Festival eröffnete, »Taste of Cement«, ein Film aus dem Jahr 2017 in der Regie von Ziad Kalthoum, sowie die Produktion von Matt Tyrnauer, »Citizen Jane: Battle for the City«. Der im Vorjahr produzierte Film thematisiert die Verwandlung der Stadt, das ist ein Thema, das auch in Bukarest sehr oft zur Sprache kommt. Zu interessanten Debatten führte auch die Produktion DISPOSSESSION, die vom Leben in sozialen Wohnungen handelt. Das Festival wurde von einer anderen Veranstaltung begleitet, der Design-Ausstellung »Understanding Design«, einem Event, das dem rumänischen Publikum angesagte Architektur-Designer näher brachte.“




Die Produktion Ultimul Căldărar“ (Der letzte Kesselflicker“) wurde als Gewinner der 4. Festspiele UrbanEye Film Festival 2017“ ausgezeichnet. Die Produktion der Regisseure Cosmin Bumbuţ und Elena Stancu erzählt die Geschichte eines jungen Kesselflickers namens Geo und seiner Familie. Geo hatte die Schule mit 12 Jahren abgebrochen und geheiratet. Da sein Beruf heute nicht mehr gefragt ist, sieht er sich gezwungen, sich in Belgien als Deponien-Arbeiter zu verdingen. In der Begründung der Jury hei‎ßt es: Der Film wird für die Art und Weise ausgezeichnet, in der die Regisseure das Verhältnis der Figuren zu ihrem Umfeld sowie den Übergang der Hauptfigur von der Ausübung eines traditionsreichen Berufs bis zur prekären Lage beschreibt, die den Hauptdarsteller zwingt, andernorts Arbeit zu suchen.“

Linx Festival sursa fotofacebooklynxfestival
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 12 Juni 2024

Festival für Dokumentarfilm und Naturfotografie LYNX fördert Umweltbewusstsein

Nach dem letztjährigen Programm mit 8 internationalen Dokumentationen, die zum größten Teil ihre Premiere in Rumänien feierten, kehrte das...

Festival für Dokumentarfilm und Naturfotografie LYNX fördert Umweltbewusstsein
Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company