BUKAREST: Am 31. Mai wird der Tag der Rumänen aus aller Welt zelebriert. Er werde stets der Garant der Menschenrechte und Grundfreiheiten sein,...
BUKAREST: Russland hat eine Liste mit Einreiseverboten für mehrere EU-Politiker veröffentlicht. Eine schwarze Liste mit den Namen der Betroffenen...
Die von der Regierung vorgeschlagene Herabsetzung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel ist jetzt von dem Senat angenommen worden. Die Bevölkerung erwartet positive Folgen für den eigenen Haushalt und die Wirtschaft im Allgemeinen.
Der Senat hat am Montag den Gesetzentwurf der Regierung über das neue Steuerrecht angenommen. Das Dokument liegt jetzt der Abgeordnetenkammer vor, die über die abschließende Entscheidungsbefugnis verfügt.
Die Diskussion über die Auswirkung der geplanten Mehrwertsteuerentlastung beginnend mit diesem Sommer wird immer intensiver geführt.
Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln wird herabgesetzt Die Bukarester Regierung hat am Dienstag beschlossen, die Mehrwertsteuer...
Die Regierung in Bukarest will die ursprünglich für 2016 geplante Herabsetzung der Mehrwertsteuer teilweise bereits schon im Juni durchsetzen. Die liberale Opposition unterstützt die Maßnahme, kritisiert jedoch gleichzeitig die Planung der Umsetzung.
BUKAREST: Die Bukarester Regierung hat am Dienstag beschlossen, die Mehrwertsteuer auf Lebensmitteln, alkoholfreien Getränken und...
Entwürfe zum neuen Steuer- und Steuerverfahrensrecht gebilligt Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Mittwoch die Entwürfe zum neuen...
PARIS -- Die am Mittwoch in den französischen Alpen zerschellte Airbus 320 der Lufthansa-Tochter Germanwings ist offenbar absichtlich vom deutschen...
Bukarest: Der ehemalige Finanzminister Darius Vâlcov ist am Mittwoch von der Nationalen Amtikorruptionsbehörde DNA festgenommen worden. Vor einigen...
BUKAREST: Der rumänische Ministerpräsident Victor Ponta hat am Freitag erklärt, dass die Verhandlungen mit dem IWF fortgesetzt werden und glaubt...
BUKAREST: Die strategische Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten ist von wesentlicher Bedeutung für Rumänien. Das erklärte Außenminister...
Die einheitliche Steuerquote bleibt bei 16%. Ab 2015 könnte diese nur für die Unternehmen behalten werden, während für die physischen Personen die progressive Einkommenssteuer eingeführt werden soll.
Für die nächsten zweieinhalb Jahre will das Kabinett die Grundsätze des 2013 verabschiedeten Haushalts einhalten: einheitliche Steuerquote von 16%, Senkung der Sozialbeiträge und Nichtbesteuerung des wiederinvestierten Profits