Unsere heutige Reise geht in eine berühmte Weinregion, nämlich Cotnari (dt. Kottnersberg). Das Weinbaugebiet hat eine sehr lange, bis ins Neolithikum zurückreichende Tradition.
In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts suchte die Wissenschaft akribisch nach dem idealtypischen Rumänen – wobei auch überall in Europa ein entsprechend ähnlicher Ansatz verfolgt wurde.
Am 27 August 1991 erschien ein neuer Staat auf der Karte Europas: die Moldau. Sie entstand auf einem Teil der früher Rumänien gehörenden Gebiete, die 1940 mit Zwang von der UdSSR einverleibt worden waren.
Newsticker: +++PSD-Chef Dragnea zu Haftstrafe verurteilt
In einer Rede im Plenum des Parlaments hat Außenminister Meleşcanu am Montag deutlich gemacht, dass keine endgültige Entscheidung in Bezug auf die Verlegung der rumänischen Botschaft in Israel nach Jerusalem getroffen wurde.
Kaum eine Epoche wurde so kontrovers von Historikern diskutiert wie die Phanariotenzeit: Einige sahen in ihr eine Epoche der Korruption und des Verfalls, andere betrachteten sie als Ausgangspunkt der Modernisierung.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fand eine beschleunigte Modernisierung der Donaufürstentümer Moldau und Walachei statt. Der Orient hatte dennoch immer noch einen starken Einfluss hier.