Rumänien nimmt Abschied von Ion Iliescu – dem ersten Präsidenten des demokratischen Rumäniens nach dem Umbruch von 1989. Der ehemalige Staatschef ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Ein Rückblick auf das Leben und das umstrittene Erbe einer der prägendsten politischen Figuren der jüngeren rumänischen Geschichte.
Zum 19. Mal wurden in Bukarest die Gopo-Preise vergeben – so etwas wie die rumänischen Oscars. Im Mittelpunkt: die besten Filme des vergangenen Jahres. Der große Gewinner des Abends heißt Das neue Jahr, das keines war. Das Drama von Bogdan Mureșanu – er schrieb, inszenierte und produzierte es selbst – wurde von über 800 Branchenprofis zum besten Film gewählt.
Über die rumänische Revolution im Dezember 1989 wurde viel geschrieben und debattiert, aus den unterschiedlichsten Perspektiven und mit großer Leidenschaft. So intensiv war die Auseinandersetzung mit dem Thema, dass es scheint, als sei es völliig erschöpft. Doch Historiker werden die Bedeutung eines solchen Prozesses stets analysieren und interpretieren.