Die EU-Kommission veröffentlichte Anfang dieser Woche die Liste der Projekte vom gemeinsamen Interesse im Bereich der Energie-Infrastruktur für die Periode 2014-2020.
Nach dem Scheitern der Privatisierung des Chemieunternehmens Oltchim einer ehemaligen Perle der rumänischen Industrie folgt nun der Misserfolg der Privatisierung der staatlichen Eisenbahngesellschaft für GütertransporteCFR Marfă.
Die Securitate, die kommunistische Sicherheitspolizei, war Jahrzehnte lang der Schrecken der Rumänen sowohl aus dem In- als auch aus dem Ausland.
Der rumänische Gesundheitsminister hat die Einführung eines neuen Basis-Pakets medizinischer Dienstleistungen beginnend mit nächstem Jahr angekündigt.
Am 18. Februar 1929 hat der rumänische Hörfunk erstmals ein Hörspiel ausgestrahlt. Knapp 85 Jahre später gab es eine neue Live-Aufführung im Rahmen der Internationalen Festpiele des Hörspiels.
In den Nachbarländern Rumäniens leben beträchtliche angestammte rumänische Gemeinschaften. Nicht überall ist die Situation der Minderheitenrechte und damit auch der Presse in rumänischer Sprache positiv.
Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche
BUKAREST: Rumänien und Bulgarien weisen jedwelchen Zusammenhang zwischen ihrem Schengen-Beitritt und anderen Angelegenheiten, wie das Problem der...
Vergangene Woche hat im belgischen Antwerpen die Weltmeisterschaft im Kunstturnen stattgefunden. Rumänien war sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern vertreten – das Ziel des Turnverbandes lautete vor dieser WM: ein Medaillengewinn
Vorige Woche hat die Bukarester Regierung das neue Forstgesetz angenommen. Dieses soll nach dringender Debatte anschließend vom Parlament verabschiedet werden.
Jena, Freinet, Montessori, Step by Step und Waldorf sind in Rumänien zugelassene alternative Schulsysteme.
Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta hat das Partnerschaftsabkommen zwischen Rumänien und der EU im Parlament vorgestellt. Die Opposition kritisiert das Dokument und verlangt den Rücktritt des Ministers für europäische Gelder Eugen Teodorovici.
BRÜSSEL: Die Europäische Kommission wird Anfang 2014 den Bericht des Kooperations- und Überprüfungsmechanismus für Rumänien präsentieren. Dies...
Erneut leidet das Image der Regierung in Bukarest: wieder einmal haben Mitglieder der Exekutive Probleme mit der Justiz.