RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 01.12.2023

Die Rumänen feiern am Freitag ihren Nationalfeiertag. Am 1. Dezember 1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, stimmten die Vertreter der Rumänen aus Siebenbürgen (Zentrum), Banat, Maramureș und Crișana (Westen), die bis dahin unter der Herrschaft Österreich-Ungarns standen, in Alba Iulia für die Vereinigung mit dem Königreich Rumänien. Zuvor, am 28. November, hatte der Generalkongress der Bukowina (Nordosten), die bis dahin ebenfalls von den Habsburgern regiert wurde, eine ähnliche Entscheidung getroffen. Am 27. März 1918, vor dem Hintergrund der Auflösung des Zarenreichs, stimmte auch die basarabische gesetzgebende Macht, der Sfatul Țării, für die Vereinigung Bessarabiens mit Rumänien. Im Sommer 1940 annektierte die UdSSR nach einem Ultimatum sowohl Bessarabien als auch die nördliche Bukowina, Gebiete, die heute den ehemaligen Sowjetrepubliken Moldawien und der Ukraine angehören.

Nachrichten 01.12.2023
Nachrichten 01.12.2023

, 01.12.2023, 17:03

Die Rumänen feiern am Freitag ihren Nationalfeiertag. Am 1. Dezember 1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, stimmten die Vertreter der Rumänen aus Siebenbürgen (Zentrum), Banat, Maramureș und Crișana (Westen), die bis dahin unter der Herrschaft Österreich-Ungarns standen, in Alba Iulia für die Vereinigung mit dem Königreich Rumänien. Zuvor, am 28. November, hatte der Generalkongress der Bukowina (Nordosten), die bis dahin ebenfalls von den Habsburgern regiert wurde, eine ähnliche Entscheidung getroffen. Am 27. März 1918, vor dem Hintergrund der Auflösung des Zarenreichs, stimmte auch die basarabische gesetzgebende Macht, der Sfatul Țării, für die Vereinigung Bessarabiens mit Rumänien. Im Sommer 1940 annektierte die UdSSR nach einem Ultimatum sowohl Bessarabien als auch die nördliche Bukowina, Gebiete, die heute den ehemaligen Sowjetrepubliken Moldawien und der Ukraine angehören.



Mehr als 2.400 Soldaten und Spezialisten des Verteidigungsministeriums, des Innenministeriums, des rumänischen Nachrichtendienstes, des Sonderdienstes für Telekommunikation und der Nationalen Strafvollzugsverwaltung haben am Freitag in Bukarest an der Parade zum rumänischen Nationalfeiertag am 1. Dezember teilgenommen (…) Im Paradeblock befanden sich auch etwa 250 ausländische Soldaten aus verbündeten und Partnerländern: Belgien, Frankreich, Nordmazedonien, die Republik Moldau, Luxemburg, Polen, Portugal, Spanien, die Vereinigten Staaten von Amerika und die Niederlande. Die Parade der militärischen Ausrüstung bestand aus etwa 130 technischen Mitteln. Die Luftausrüstung umfasste 40 rumänische Militärflugzeuge. 23 militärische Boden- und Luftausrüstungen gehörten den teilnehmenden ausländischen Militärs.



Die UN-Klimakonferenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Dubai begann mit einer von den Teilnehmern als historisch bezeichneten Entscheidung über die Finanzierung von Schäden und Entschädigungen für Länder, die durch die globale Erwärmung gefährdet sind. 140 Staats- und Regierungschefs, darunter Rumäniens Präsident Klaus Iohannis, haben ihre Teilnahme zugesagt.



Die Europäische Staatsanwaltschaft (EPPO) hat im Rahmen von Ermittlungen wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit von der EU kofinanzierten Roma-Integrationsprogrammen in Höhe von 5,5 Millionen Euro eine Razzia in den Büros des Rathauses von Deda im Kreis Mures (Zentralrumänien) und an anderen Orten durchgeführt. Die Programme zielten darauf ab, die Integration marginalisierter Roma-Gemeinschaften zu verbessern und das Risiko von Armut und sozialer Ausgrenzung zu verringern, indem sie eine frühzeitige Bildung für Roma-Gemeinschaften einführten und die Zahl der Schulabbrecher verringerten, sowie ihren Zugang zum Arbeitsmarkt förderten, das Unternehmertum unterstützten und die Wohnbedingungen verbesserten. Die Mittel waren auch für die Finanzierung von Antidiskriminierungskampagnen vorgesehen. Es besteht jedoch der begründete Verdacht, dass die Mittel, anstatt den Roma-Gemeinschaften zugute zu kommen, von den Projektteilnehmern oder ihren Verbänden teilweise für andere Zwecke verwendet wurden, indem sie den Verwaltungsbehörden falsche und ungenaue Unterlagen vorlegten. Die Ermittlungen laufen noch, um Art und Umfang der vermuteten kriminellen Aktivitäten zu ermitteln – so die Europäische Staatsanwaltschaft.



Acht rumänische Marken werden ab dem 1. Dezember und während des Jahres 2024 im Rahmen des Projekts 365 Days of Romania in Times Square den amerikanischen Traum auf dem berühmten Times Square in New York erleben, berichtet Agerpres. “Das Projekt wird es rumänischen Marken und Werten ermöglichen, sich zu beteiligen und starke Botschaften auf der ikonischsten Plakatwand der Welt zu teilen. Das Bild Rumäniens, das wir auf die ikonischste Plakatwand der Welt (Nasdaq) projizieren werden, wird also ein komplexes und bedeutungsvolles sein, so die Organisatoren. Demnach ist die Marke, die am 1. Dezember auf dem Times Square erscheinen wird, Arctic, die stärkste rumänische Marke, laut einer Studie des Forschungsunternehmens Unlock Market Research and Biz aus dem Jahr 2023. Andere Marken, die positiv auf das Projekt reagierten, waren Romstal, Vola.ro, Aqua Carpatica, Bittnet Group, Eazy Insure, Metaminds, 5togo. Sie alle werden ihre Werbekampagnen im Jahr 2024 starten.



Die Ukraine gab am Freitag bekannt, dass sie in der Nacht erneut von der russischen Invasionsarmee beschossen wurde. Insgesamt setzte der Feind im Süden des Landes zwei Kh-59-Raketen und 25 Angriffsdrohnen des Typs Shahed 136/131 ein, teilte die ukrainische Luftwaffe mit und behauptete, 18 Drohnen und eine Rakete abgeschossen zu haben. Die Behörden in Kiew werfen Russland vor, wie im vergangenen Jahr mitten im Winter systematische Angriffe auf die Energieinfrastruktur des Landes vorzubereiten. Damals waren Millionen von Menschen während eines Kälteeinbruchs für lange Zeit ohne Strom. Die Ukraine hat seitdem ihre Luftabwehr mit westlichen Waffen verstärkt, sagt aber, dass mehr nötig sei, um ihre gefährdeten Regionen zu schützen.



Die Waffenruhe im Gazastreifen ist am Freitag im Morgengrauen ausgelaufen. Die israelische Armee hat ihre Luftangriffe und den Artilleriebeschuss auf Stellungen der palästinensischen islamistischen Bewegung Hamas wieder aufgenommen. Die so genannte Hamas-Regierung meldete bereits einen Luftangriff, bei dem sechs Menschen in Rafah im südlichen Gazastreifen getötet wurden, und das Gesundheitsministerium zählte 32 Tote, darunter Kinder, durch israelischen Beschuss. In der Nacht hatten intensive Verhandlungen über eine erneute Verlängerung der seit dem 24. November geltenden Waffenruhe stattgefunden, doch der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu beschuldigte die Hamas, das Abkommen zu brechen und Raketen auf Israel zu feuern. Bis Donnerstagabend hatte die Hamas acht israelische Geiseln im Austausch gegen 30 palästinensische Gefangene in israelischen Gefängnissen freigelassen.

Nachrichten 26.10.2025
Newsflash Sonntag, 26 Oktober 2025

Nachrichten 26.10.2025

In Anwesenheit von Zehntausenden Gläubigen und zahlreichen Ehrengästen ist in Bukarest die Weihe der Malereien der Nationalkathedrale gefeiert...

Nachrichten 26.10.2025
Nachrichten 25.10.2025
Newsflash Samstag, 25 Oktober 2025

Nachrichten 25.10.2025

Der rumänische Präsident Nicușor Dan erklärte am Samstag in Iași im Nordosten des Landes, dass die Modernisierung der rumänischen Armee eine...

Nachrichten 25.10.2025
Nachrichten 23.10.2025
Newsflash Donnerstag, 23 Oktober 2025

Nachrichten 23.10.2025

Präsident Nicușor Dan vertritt Rumänien in Brüssel beim Europäischen Rat. Zu den Hauptthemen der Gespräche zählen die Lage in der Ukraine und...

Nachrichten 23.10.2025
Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Mittwoch, 22 Oktober 2025

Nachrichten 22.10.2025

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch die endgültige Fassung des Nationalen Aufbau- und Resilienzplans Rumäniens genehmigt. Das gab der...

Nachrichten 22.10.2025
Newsflash Dienstag, 21 Oktober 2025

Nachrichten 21.10.2025

Der rumänische Staatspräsident, Nicuşor Dan, wird am Donnerstag in Brüssel am Treffen des Europäischen Rates teilnehmen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 21.10.2025
Newsflash Montag, 20 Oktober 2025

Nachrichten 20.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht hat am Montag die Beschwerde des Obersten Kassations- und Gerichtshofs bezüglich des Gesetzes über die...

Nachrichten 20.10.2025
Newsflash Sonntag, 19 Oktober 2025

Nachrichten 19.10.2025

Das rumänische Verfassungsgericht befasst sich am Montag mit der Verfassungsbeschwerde, die vom Obersten Kassations- und Justizgericht in Bezug auf...

Nachrichten 19.10.2025
Newsflash Samstag, 18 Oktober 2025

Nachrichten 18.10.2025

Die Regierung in Bukarest hat es sich zur Priorität gemacht, die Mittel für bereits vertraglich vereinbarte Investitionen sicherzustellen und die...

Nachrichten 18.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company