RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der nationale Tag der Sauberkeit

Am Sonnabend, dem 18. September war der nationale Tag der Sauberkeit. Freiwillige Helfer, vom Verband Let's Do It, Romania“ mobilisiert und koordiniert, sammelten den in der Natur zurückgelassenen Müll ein und säuberten bestimmte Areale.

Der nationale Tag der Sauberkeit
Der nationale Tag der Sauberkeit

, 20.09.2021, 00:52


Der nationale Tag der Sauberkeit ist Teil einer gro‎ß angelegten Aktion, die zeitgleich von Lets Do It, World“ in 175 Ländern mit demselben Ziel organisiert wird: eine Welt ohne Abfall.




Der erste National nationale Tag der Sauberkeit, auch Clean Up Day genannt, fand 2010 statt, und seither ist die Zahl der Freiwilligen stetig gestiegen. Wir sprachen im Vorfeld des Tages mit Valentin Krancevik, Umweltbeauftragter von Lets Do It, Rumänien. „Dieses Jahr findet Clean Up zum siebten Mal statt. Man kann die Auswirkungen in der Natur sehen, denn jedes Jahr, wenn wir diese Aktion durchführen, gehen wir ins Grüne und suchen nach Arealen mit Müll, wobei es für die Freiwilligen immer schwerer wird viel Müll zu finden. Darüber freuen wir uns jedes Mal ungemein. Wir rechnen im Zug der Pandemie diesmal mit 80 000 bis 100 000 Freiwilligen, aber für dieses Jahr haben wir uns nicht auf eine bestimmte Zahl von Freiwilligen festgesetzt. Ich denke, es wird mehr darum gehen, verantwortungsbewusster zu werden, Dinge verantwortungsvoller anzugehen und die Natur so weit wie möglich sauber zu halten. Seit 2010, als wir mit der Aktion begannen, ist die Zahl der Anfragen von Menschen, die helfen wollten, stetig gestiegen. In diesem Jahr haben wir im Kontext der Pandemie Aktionen in nur 28 Landkreisen geplant, aber mithilfe einiger Partner und Gemeinden erreichen wir auch diesmal eine landesweite Abdeckung. Es gingen Anrufe aus Gemeinden ein, in denen wir keinen Koordinator hatten.“




Im Jahr 2020 leitete der Verband Pandemie-bedingt wichtige Schritt Richtung Digitalisierung ein, sagte Vladimir Krancevik. Im Jahr 2020 haben wir es geschafft, eine Erneuerung einzuführen. Jeder Bürger kann über die TrashOut-App den Müll auf seinen Stra‎ßen an Lets do it Romania melden. Es handelt sich um eine Anwendung, die von unseren Partnern in der Lets do it World“-Gemeinschaft entwickelt wurde. Nachdem wir die Meldungen von Freiwilligen erhalten, kümmern wir uns darum, sie den Behörden weiterzuleiten. Nach so vielen Jahren haben wir gelernt, dass es eigentlich nicht in der Verantwortung der Menschen liegt, den Müll zu entfernen. Ja, es ist eine bürgerliche Aufgabe und eine schöne Art, seine Freizeit zu verbringen und der Natur zu helfen! Aber letztlich sind die Behörden dafür verantwortlich, die Natur sauber zu halten, und zwar mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, in dem sie Ma‎ßnahmen ergreifen oder Bildungs- und Sensibilisierungsprojekte durchführen.“




Nach dem Herunterladen der App auf dem Handy und der Erstellung eines Kontos kann jeder Bürger melden, wo er Müll im öffentlichen Raum sieht, Fotos machen und diese zusammen mit einigen Informationen über den Fundort versendet. Valentin Krancevik, Umweltbeauftragter bei Lets Do It, Romania“, sagt, diese Methode sei sehr effizient. In einem Jahr hatten wir etwa 10.000 Meldungen, von denen 20 % von den Behörden erledigt wurden, wodurch viele zehn Tonnen Müll aus der Natur entfernt wurden. Das ist es, worüber wir uns am meisten freuen! Die meisten roten Bereiche sind nicht die, in denen die Bürger Müll entsorgen, sondern die Unternehmen oder Betriebe, die nicht für die Entsorgung bezahlen wollen. Und genau da liegen die grö‎ßten Probleme. Eines dieser Gebiete befindet sich im Süden Bukarests, in der Nähe des Argeș- Flusses. Die örtlichen Verwaltungen haben versprochen, dass sie dieses riesige Gebiet bis Ende September säubern werden“.




Lets Do It, Romania!“ ist das grö‎ßte Projekt für soziales Engagement in Rumänien. Von 2010 bis heute hat Lets Do It, Romania!“ rund zwei Millionen Freiwillige in nationale Säuberungsaktionen und über 50.000 Schüler und Eltern in Umweltbildungsprojekte eingebunden.

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft
Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit
Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm
Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company