RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

In einer Welt, in der Umweltbildung und das Bewusstsein für Natur- und Kulturwerte immer wichtiger werden, spielen Jugendcamps eine zentrale Rolle. Das "Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter" ist ein tolles Beispiel für so eine Bildungs- und Kulturinitiative. Hier werden Praxiserfahrung, interkultureller Austausch und die Verantwortung für unser Welterbe miteinander verbunden.

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

und , 23.09.2025, 10:44

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können geschützte Gebiete erkunden, etwas über Geodiversität und Biodiversität lernen und so zu echten Botschaftern für nachhaltige Entwicklung werden. Auch in Rumänien spielt das eine große Rolle, zum Beispiel im Internationalen UNESCO-Geopark Hațeg-Land. Hier haben in den letzten Jahren viele Camp-Ausgaben stattgefunden, die begeisterte Schüler und Studenten für Naturwissenschaften, verantwortungsvollen Tourismus und lokale Kultur zusammengebracht haben.

Das letzte Event hat 34 Schülerinnen und Schüler aus vier Regionen vereint: aus dem Internationalen UNESCO-Geopark Hațeg-Land, dem Internationalen UNESCO-Geopark Buzău-Land und den beiden Geopark-Anwärtern Oltenia de sub Munte und dem Geopark Carpaterra. Die Jugendlichen haben an einigen Schlüsselaktivitäten rund um das Konzept eines Geoparks teilgenommen. Es gab Workshops zur Interpretation des kulturellen Erbes, bei denen die geologischen, natürlichen und kulturellen Werte auf zugängliche und relevante Weise für Besucher aufbereitet wurden, unter anderem durch Kennenlern-Aktivitäten, das Erkunden der Gegend und praktische Übungen. Ein weiterer wichtiger Workshop war der für Handy-Fotografie. Ein Experte hat den Schülern hier praktische Werkzeuge an die Hand gegeben, um das Natur- und Kulturerbe der Geoparks visuell festzuhalten. Das Camp hat einen Rahmen für Dialog und Zusammenarbeit geschaffen, damit sich diese jungen, engagierten Menschen zu Promotoren der UNESCO-Werte entwickeln und zur nachhaltigen Entwicklung Rumäniens beitragen können. Cătălin Cantor, der Koordinator des Carpaterra-Geoparks, hat die wesentliche Rolle der Jugendlichen betont.

Für uns ist das Camp der jungen Botschafter eine wirklich wichtige Gelegenheit, auf die wir uns jedes Jahr freuen. Wir sind gerade an einem Punkt, an dem wir in unserem Freiwilligen-Club einen Generationswechsel erleben. Dieses Jahr ist eine ganz neue Generation dazugekommen, diesmal die Zehntklässler. Es ist so wichtig, dass unsere Jugendlichen die Jugendlichen aus den anderen Geoparks treffen und von ihnen erfahren, wie das bei ihnen alles funktioniert und was die in den anderen Geoparks so machen, wie der Geopark ihnen hilft und wie sie dem Geopark helfen. Das ist ein erwarteter Moment, weil er die Kommunikation mit unseren Jugendlichen erleichtert und ihnen hilft, ihren Freiwilligen-Club zu festigen, so wie wir ihn genannt haben. Die Jugendlichen spielen eine aktive Rolle bei der Organisation unserer kulturellen Events, bei der Instandhaltung der Wanderwege. Aber weil sie eben auch Kinder aus unseren Gemeinden sind, aus den Dörfern im Geopark, helfen sie uns auch, Informationen über unseren Geopark zu verbreiten. Die Kommunikation funktioniert über Jugendliche viel einfacher als durch Presseinterviews oder Pressemitteilungen.“

 

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company