RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 04.11.2021

Koalitionsverhandlungen: Vertreter der Nationalliberalen Partei (PNL) führen am Donnerstag Gespräche mit den oppositionellen Sozialdemokraten (PSD), um eine voll funktionsfähige Regierung mit einer stabilen Parlamentsmehrheit zu bilden. Die Sozialdemokraten erheben nun Anspruch auf den Posten des Premierministers, den die Liberalen nicht aufgeben wollen, da sie die Mehrheit um die PNL herum bilden wollen. Am Mittwoch hatten die Liberalen die Gespräche mit der USR wiederaufgenommen, und nach Ansicht des PNL-Vorsitzenden Florin Cîțu gibt es Chancen für eine Neuauflage der bürgerlichen Koalition. Der USR-Vorsitzende Dacian Cioloș zeigte sich weniger optimistisch und wartet auf eine Entscheidung der Liberalen nach der heutigen Gesprächsrunde mit der PSD. Die Liberalen warten auch auf eine Erklärung von Präsident Klaus Johannis zu einer möglichen neuen Gesprächsrunde mit den Parlamentsparteien nach zwei gescheiterten Versuchen, eine neue Regierung zu bilden. Der zuletzt designierte Premierminister, der Liberale Nicolae Ciucă, ist nach seinem gescheiterten Versuch, eine Minderheitsregierung mit Beteiligung der PNL und UDMR zu bilden, zurückgetreten. Der erste designierte Ministerpräsident, der USR-Vorsitzende Dacian Cioloș, hatte ebenfalls keine Unterstützung des Parlaments erhalten. Das von Florin Cîțu geführte Kabinett war Anfang Oktober durch einen Misstrauensantrag entlassen worden.

Nachrichten 04.11.2021
Nachrichten 04.11.2021

, 04.11.2021, 17:34

Koalitionsverhandlungen: Vertreter der Nationalliberalen Partei (PNL) führen am Donnerstag Gespräche mit den oppositionellen Sozialdemokraten (PSD), um eine voll funktionsfähige Regierung mit einer stabilen Parlamentsmehrheit zu bilden. Die Sozialdemokraten erheben nun Anspruch auf den Posten des Premierministers, den die Liberalen nicht aufgeben wollen, da sie die Mehrheit um die PNL herum bilden wollen. Am Mittwoch hatten die Liberalen die Gespräche mit der USR wiederaufgenommen, und nach Ansicht des PNL-Vorsitzenden Florin Cîțu gibt es Chancen für eine Neuauflage der bürgerlichen Koalition. Der USR-Vorsitzende Dacian Cioloș zeigte sich weniger optimistisch und wartet auf eine Entscheidung der Liberalen nach der heutigen Gesprächsrunde mit der PSD. Die Liberalen warten auch auf eine Erklärung von Präsident Klaus Johannis zu einer möglichen neuen Gesprächsrunde mit den Parlamentsparteien nach zwei gescheiterten Versuchen, eine neue Regierung zu bilden. Der zuletzt designierte Premierminister, der Liberale Nicolae Ciucă, ist nach seinem gescheiterten Versuch, eine Minderheitsregierung mit Beteiligung der PNL und UDMR zu bilden, zurückgetreten. Der erste designierte Ministerpräsident, der USR-Vorsitzende Dacian Cioloș, hatte ebenfalls keine Unterstützung des Parlaments erhalten. Das von Florin Cîțu geführte Kabinett war Anfang Oktober durch einen Misstrauensantrag entlassen worden.



COVID-19-Lage: In den letzten 24 Stunden sind in Rumänien bei 64 000 von den Behörden durchgeführten Tests mehr als 10 000 neue Covid-19-Infektionen gemeldet worden. An erster Stelle steht Bukarest mit der höchsten Zahl von 1560 Neuinfektionen und einer leicht sinkenden Inzidenz von 12,44 Neuerkrankungen pro 1.000 Einwohnern. Außerdem wurden 451 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet, während 1902 Patienten auf der Intensivstation behandelt werden, darunter 33 Kinder. Dem Leiter der rumänischen Ärztekammer Daniel Coriu zufolge, seien über 92% der schweren Krankheitsverläufe mit Todesfolge bei ungeimpften Patienten festgestellt worden. Der Impffortschritt in Rumänien hat sich in den letzten Tagen verlangsamt; am gestrigen Mittwoch wurden nur 47 000 Menschen geimpft. Die Zahl der vollständig geimpften Menschen in Rumänen liegt bisher bei über 6,4 Mio.




Die Weltgesundheitsorganisation ist über die sich verschlechternde Gesundheitslage in Europa, das derzeit als Epizentrum der Pandemie gilt, besorgt. Laut Europa-Direktor der Organisation Hans Kluge ist die aktuelle Ansteckungsrate in mehreren Ländern besorgniserregend, und wenn der Trend anhält, könnte es bis Februar eine halbe Million neue Todesfälle geben. Am kompliziertesten sind die Situationen laut WHO derzeit in osteuropäischen Ländern, die über eine sehr schlechte Durchimpfungsrate verfügen. Die am häufigsten gemeldeten Todesfälle in den letzten sieben Tagen wurden in Russland mit über 8.000, der Ukraine mit 3.800 und Rumänien mit 3.100 gemeldet. Alarmsignale kommen auch aus Großbritannien und Belgien, die in letzter Zeit mit einer Explosion von Neuinfektionen konfrontiert sind. Eine Rekordzahl an Neuinfektionen in Deutschland in den letzten 24 Stunden, fast 34.000 Fälle, eine Situation, die es seit Dezember letzten Jahres nicht mehr gegeben hat.



Justiz: Im strafrechtlichen Prozess um die Brandkatastrophe vom 30. Oktober 2015 im Bukarester Club Colectiv“ wird in Kürze ein endgültiges und rechtskräftiges Urteil erwartet. Dabei könnten die Hauptangeklagten in den Genuss einer Strafminderung kommen, berichten die Medien. Die Richter des mit dem Fall befassten Gerichts in Bukarest haben die rechtliche Einstufung der Straftaten, die ein Teil der Beteiligten begangen haben soll, teilweise geändert. So etwa wurden strafmildernde Umstände für den ehemaligen Bürgermeister des Bukarester Bezirks erwähnt, in dem sich der Club befand. Das Urteil könnte zu geringeren Strafen für die Angeklagten in diesem Prozess führen, der sich über 6 Jahre hingezogen hat. Bei der Tragödie waren 65 Menschen während des Brandes ums Leben gekommen und weitere 150 wurden verletzt.



Cosmin Ghiţă, Exekutivdirektor von Nuclearelectrica, und John Hopkins, Präsident und Generldirktor von NuScale Power (USA), unterzeichneten am Donnerstag in Glasgow offizielle Vereinbarungen, nach denen die beiden Unternehmen zusammenarbeiten werden, um einen kleinen modularen Kernreaktor (Small Modular Reactor – SMR) in Rumänien zu bauen. Der Kernreaktor wird der erste dieser Art in Europa sein. Nuclearrelectrica und NuScale Power haben am Rande des Treffens von Staatsoberhäuptern, Regierungsvertretern, Nichtregierungsorganisationen und Wissenschaftlern auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26) in Glasgow die Partnerschaft unterzeichnet


.


Arbeitsmarkt: Das Arbeitsministerium in Bukarest will die Zahl der neu in den rumänischen Arbeitsmarkt aufgenommenen ausländischen Arbeitskräfte bis 2022 auf 100.000 erhöhen und damit im Vergleich zu 2021 verdoppeln. Zu den wichtigsten Bereichen, in denen ausländische Arbeitnehmer benötigt werden, gehören der Bau von Wohnungen und Gebäuden mit gewerblicher Nutzung, das Gaststättengewerbe und der Straßengüterverkehr. Nach Angaben der Generalinspektion für Einwanderung kommen die meisten ausländischen Staatsangehörigen, die in Rumänien arbeiten wollen, aus Vietnam, der Moldaurepublik, der Türkei und Nepal.



Wirtschaftsprognose: Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) hat ihre Einschätzung des rumänischen Wirtschaftswachstums für 2021 deutlich verbessert und prognostiziert ein Wachstum von 7,2% gegenüber 6% im Juni, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht hervorgeht. Der Wiederaufbau- und Resilienzplan könnte zu einem Anstieg der Investitionen und einer allmählichen Zunahme der Exporte führen, während der geringere private Verbrauch und die Haushaltskonsolidierung ein Wachstum des BIP von 4,4 % bewirken könnten, so die Experten der Bank. Nach Angaben der EBRD erleben Griechenland, Rumänien und Bulgarien nach dem schwierigen Jahr 2020 eine deutliche wirtschaftliche Erholung. Rumäniens wichtigster Wachstumsmotor scheint dabei die Nachfrage auf den internen Märkten zu sein.



FUSSBALL: Der rumänische Fußballmeister CFR Cluj trifft am Donnerstag in der Gruppe D der Europa Conference League auf AZ Alkmaar aus den Niederlanden. Alkmaar ist der haushohe Favorit in der Gruppe, denn die Mannschaft hat bisher kein einziges Spiel verloren und insgesamt 7 Punkte geholt. CFR ist mit nur einem Punkt nach einem Unentschieden gegen die dänische Mannschaft Randers Gruppenletzter und hat nur noch rechnerische Chancen, sich für die nächste Phase des Wettbewerbs zu qualifizieren.



Wetter: In nahezu ganz Rumänien werden höhere Temperaturen registriert, als für diese Jahresperiode zu erwarten ist. Allein im W und NW regnet es und es kommt vereinzelt zu Gewittern. Die THW am Donnerstag: 17 bis 23 Grad Celsius. In Bukarest wurden gegen Mittag 20 Grad gemessen.

Nachrichten 08.05.2025
Newsflash Donnerstag, 08 Mai 2025

Nachrichten 08.05.2025

Die Rumänische Nationalbank (NBR) gibt einen neuen historischen Euro-Kurs von 5,1222 Lei bekannt. Der Anstieg erfolgte nach den Ergebnissen der...

Nachrichten 08.05.2025
07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company